Zutaten für 1 Personen
Rohmilch oder Frischmilch | 3 l |
Milchsäurebakterien oder 5 EL Naturjoghurt | 1 Msp |
Lab | ½ Tablette |
Wasser zum Auflösen der Labtablette | 100 ml |
Zubereitung
1.Die Milchsäurebakterien oder den Naturjogurt mit der Milch mischen. Unter leichtem rühren, anwärmen der Milch auf 35 ° C (am besten im Wasserbad, mit 2. Topf). Das Lab wird im Wasser verdünnt. Lab zugeben, kurz verrühren und dann die Milch nicht mehr verrühren.
2.Nach a. 40 Min. wird der Gallerte in Würfel geschnitten. Wenn die Gallerte zu weich ist, noch ca. 10 - 20 Min. warten. Rühren des Bruchgemisches und auf 39° C - 41 ° C erwärmen. 5 - 10 Min. rühren und dann inn die Form portionieren.
3.Leicht anpressen den Käse und mit einem Gewicht erschweren. Mehrmals die austretende Molke abgießen und den Käse 2 mal wenden, nach 1 Std. und nach 3 - 4 Std.
4.Bei Zimmertemperatur nach 10 - 14 Std. den Käse aus der Form nehmen und mit etwas Salz dazu geben bzw. einreiben. In den Kühlschrank stellen und nach wenigen Stunden kann er zubereitet und verzehrt werden.
5.Tipp: Den Käse würfeln und / oder in Scheiben schneiden zu Tomaten, aufs Butterbrot mit Kräutern, im gemischten Salat oder überbacken. Wir haben ihn überbacken, da war er überhaupt nicht mehr salzig. Im Salat wird demnächst noch versucht (Bilder werden dann noch hinzugefügt),
6.Foto mit Endprodukt folgt auch noch. Er hält sich mit Salz eingerieben ca. 5 Tage, in Öl ca. 3 Wochen. Bei Fragen dürft ihr Euch gerne an mich wenden, versuche sie dann zu beantworten.
7.ACHTUNG: Die Molke bitte nicht in das Abwasser schüchten. Das vereschmutzt das Grundwasser von 5 Einwohner. Das sage nicht ich, sondern das wurde uns vom Käsemeister gesagt.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von J****s
vom
Kommentare zu „Allgäuer - Weichkäse - Feta Art“