Zutaten für 2 Personen
Weißbrot, vom Vortag oder wer hat das "panne sciocco" | 200 gr. |
Olivenöl | etwas |
Salatzutatenliste | |
---|---|
frische Frühlingszwiebeln | 2 Stück |
Knoblauchzehe | 1 kleine |
San Marzano Tomaten | 3 mittelgrosse |
Salatgurke | 1 kleine |
gelbe Paprika | 1 kleine |
Sardellenfilets in Öl | 4 Stück |
Kapern | 1 EL |
Blätter Frisee-Salat | ein paar |
Blätter "Barba di frate" - alternativ Rucola | ein paar |
für die Vinaigrette brauchen wir | |
---|---|
bestes Olivenöl | 3 EL |
Balsamico mit Feige | 2 EL |
Petersilie glatt frisch | etwas |
Kubebenpfeffer a.d.M. | etwas |
Zubereitung
für die Vinaigrette
1.zupfen wir von der Petersilie die Blätter und schneiden sie ganz fein. Nun verrühren wir den Balsamico mit dem Olivenöl und würzen mit 2-3 Umdrehungen aus der Pfeffermühle. Noch die feingeschnittene Petersilie unterziehen und fertig.
für den Salat
2.putzen wir die Frühlingszwiebeln und schneiden sie in feine Ringe. Die Knoblauchzehe wird abgezogen und ganz fein gehackt. Von den Tomaten ebenfalls die Stielansätze und das Samenfleisch entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Salatgurke grob schälen, halbieren und die Kerne entfernen, ebenfalls in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Die Paprika wird geviertelt, befreien sie von den Samen und Scheidewänden und schneiden diese dann quer in feine Streifen.
3.Alles in eine geeignette Schüssel geben und mit der Vinaigrette vermengen. Für eine gute Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen, ab und zu mal etwas vermischen.
zubereiten der Brotwürfel
4.das Olivenöl in einer Pfanne schön heiß werden lassen und darin das in etwa 2cm große Würfel geschnittene Weißbrot knusprig anbraten und beiseite stellen.
zum anrichten des Salates
5.benötigen wir 2 Teller. Den Frisée waschen und gut trockenschleudern oder mit Krepp abtupfen und in mundgerechte Stücke zupfen, auf die Teller verteilen.
6.Den "Barba di frate" kurz in etwas Salzwasser blanchieren und dann sofort im Eiswasser abschrecken, gut abtropfen lassen.
7.Nun noch die Brotwürfel kurz unter den Salat heben und auf die Teller verteilen. Darüber den "Barba di frate" Blätter geben.
8.Die Sardellenfiletts grob zerzupfen und zusammen mit den Kapern über den Salat verteilen.
9.Ein gut gekühlter Weißwein rundet den Salat ab.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von derAntiPasti
vom
Kommentare zu „Toskanischer Brotsalat“