Zutaten für 6 Personen
Zutaten für das Suppenhuhn und Bouillon | |
---|---|
Suppenhuhn vom Gefügelhändler oder Bauern | 1 halbes |
Lorbeer | 2 Blatt |
Wacholderbeeren | 2 |
Nelken | 4 ganze |
schwarze Pfefferkörner | 8 ganze |
Kümmel ganz | 1 halben Teelöffel |
Meersalz fein | 1 Esslöffel |
Die liebevollen Einlagen | |
---|---|
rote Paprika | 1 mittlere |
grüne Paprika | 1 mittlere |
weiße Champignons | 100 Gramm |
Kohlrabi | 1 mittlere |
Blumenkohl | 1 kleinen |
Sellerie wenn vorhanden mit Grün | 1 Stück |
Porree | 2 Stangen |
Gemüsezwiebel | 1 mittlere |
grüne Bohnen | 200 Gramm |
Zuchini | 1 kleine |
Möhren | 200 Gramm |
Des weiteren | |
---|---|
Basmati - Reis oder Suppennudeln | 200 Gramm |
Meersalz aus der Mühle | 1 Prise |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | 1 Prise |
Ingwer Gewürz oder frischen Ingwer | 1 Prise |
TK iglo 8 Käutermischung | 1 Packung |
Das kann auch in die Suppe,ist aber Saisongemüse | |
---|---|
Ab Herbst z.B.Petersiliewurzel,Rosenkohl u.s.w. | etwas |
Im Frühling z:B. weißen Spargel oder grünen Spargel | etwas |
Zubereitung
Das Suppenhuhn
1.Das Huhn abspülen,in einen grossen Topf mit 3 Liter Salzwasser geben.Lorbeerblätter,Nelken, Wacholderbeeren,Pfefferkörner und Kümmel in ein 1 - 2 Teeeier geben und in den Topf geben, aufkochen,Hitze reduzieren und die Bouillon abgedeckt ca 90. Min. garen.
Die Vorbereitung des Gemüse
2.Die Gemüsezwieibel schälen und in halb Ringe schneiden.Champignons puzten und in Scheiben schneiden.Blumemkohl in Röschen teilen.Paprika putzen,halbieren,entkernen und in Würfel schneiden.Möhren,Kohlrabi und Sellerie schlälen und klein schneiden.Porree putzen und in Ringe schneiden.Bohnen putzen und halbieren.Wenn vorhanden ein paar Sellerieblätter fein hacken
3.Das Suppenhuhn und Teeei aus den Topf nehmen und Huhn etwas abkühlen lassen.Alles an Gemüse in den Topf geben, aufkochen,wieder Hitze reduzieren und 25 bis 30 Min. köcheln lassen.15 Min. vor Garende den Reis oder Suppennudeln zugeben.
So geht es weiter
4.Das Hühnerfleisch vom Knochen lösen,in Stücke schneiden und wieder in den Topf geben.Mit Salz,Pfeffer und Ingwer abschmecken.Zum Schluss die Kräuter unterheben.Jetzt nur noch anrichten.Wünsche guten Appetit.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Eintopfkasper
vom
Kommentare zu „Hühner - Gemüsesuppe a`la Jörg“