Gulaschsuppe nach Alfons Schubeck (Emilie2005)

1 Std 25 Min leicht
( 7 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Rindfleisch Schulter oder Wade 700 g
Zwiebeln 400 g
Öl 2 EL
Tomatenmark 1 EL
Geflügelbrühe 0,75 l
gelbe Paprika 0,5
rote Paprika 0,5
Zucchini 0,5 Stk.
Kartoffeln 400 g
Paprikapulver edelsüß 1 EL
Cayennepulver 1 TL
Lorbeerblätter 2
Salz etwas
Gulaschgewürz
unbehandelte Zitroneschale 2 Streifen
Knoblauchzehen 2
getrockneter Majoran 0,5 TL
Salz etwas
glatte Petersilie, grob gehackt 2 EL
Kümmel - wer mag... etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
313 (75)
Eiweiß
9,1 g
Kohlenhydrate
3,9 g
Fett
2,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
25 Min
Garzeit:
1 Std
Gesamtzeit:
1 Std 25 Min

1. Das Fleisch von Sehen befreien und in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in Würfel schneiden. Fleischwürfel in einem breiten Topf bei mittlerer Hitze von allen Seiten gut anbraten. Tomatenmark dazugeben, kurz anrösten, die Zwiebelwürfel unterrühren, einige Minuten mitdünsten. Mit Brühe aufgießen. Bei milder Hitze etwa 1 Stunden sanft köcheln lassen bis Fleisch weich ist. 2. In der Zwischenzeit rote und gelbe Paprika entkernen, waschen in in Würfel schneiden. Zucchini waschen und in gleich große Würfel schneiden, Kartoffeln waschen, schälen in ebenfalls in 1 cm große Würfel schneiden. 3. 20 Minuten vor Garzeitende das Gemüse in die Suppe geben, mit Parika, Cayenne und etwas Salz würzen und die Lorbeerblätter hineingeben. 4. Für das Gulaschgewürz Zitronenschale klein schneiden und zusammen mit Knobi (wer will 1/2 TL ganzer Kümmel) und Majoran zu einer festen Paste hacken. 5. Die Gulaschsuppe zum Schluss mit der Gewürzpaste und nochmal etwas Salz würzen, 5 MInuten ziehen lassen und die Lorbeerblätter wieder entfernen. Suppe abschmecken, mit Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Gulaschsuppe nach Alfons Schubeck (Emilie2005)“

Rezept bewerten:
4,71 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Gulaschsuppe nach Alfons Schubeck (Emilie2005)“