Agar-Agar statt Gelatine

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für eine Person
Agar-Agar etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

  • 1. Das soll nur ein kleiner Tipp sein, für alle Vegetarier und Veganer. Es ist kein Rezept, aber vielleicht eine Hilfe für alle, die auf Gelatine aus Tierknochen verzichten wollen.

    2. Agar-Agar bekommt man mittlerweile zum Glück in jedem (grösserem) Supermarkt. Es ist in Tütchen, wie Backpulver, verpackt. In der Schweiz kosten 32 Gramm 2,50 CHF.

    3. Agar-Agar ist rein pflanzlich und wird aus Algen hergestellt, es ist farb- und geruchsneutral.

    4. Agar-Agar muss vor dem Kochen in einer kalten Flüssigkeit angerührt werden.

    5. Agar-Agar geliert nur, wenn es vor der weiteren Verarbeitung mindestens 1-2 Minuten in einem Teil der zu verarbeitenden Flüssigkeit gekocht wurde.

    6. 8 Gramm Agar-Agar entsprechen 5-6 Blatt Gelatine.

    7. Lebensmittel in denen Agar-Agar verarbeitet wurde, eignen sich nicht dazu eingefroren zu werden, da es dadurch gummiartig wird.

    8. Agar-Agar geliert noch schneller als Gelatine. Darum muss bei der Zubereitung beachtet werden, dass alle anderen Vorbereitungen, zum Beispiel das Schlagen der Sahne, im Voraus gemacht wurde.

  • Rezeptbeispiel

    9. Die Zitronen-Buttermilch-Mousse in meinem Kochbuch.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von GoVeggie
    vom
    Profilbild von GoVeggie

Auch lecker

Kommentare zu „Agar-Agar statt Gelatine“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Agar-Agar statt Gelatine