Zutaten für 12 Personen
Sauerteig | 600 g |
Roggenmehl Typ 1370 | 600 g |
Weizenmehl Typ 1050 | 400 g |
Salz | 25 g |
Zucker | 1 Prise |
Wasser, handwarm | 545 ml |
Brotgewürz und/oder Brotklee n. B. | etwas |
Mehl für den Gärkorb | etwas |
Zubereitung
50 Min
1.Den Sauerteig (Rezept in der Datei) mit dem Wasser verschlagen, bis Schaum entsteht. Die restlichen Zutaten zugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. (Ich lasse in der KM auf Stufe 1 10 Minuten kneten). Dann den Teig 30 Minuten ruhen lassen
2.Jetzt den Teig auf gut bemehlter Arbeitsplatte nochmals gut durchkneten. Das geht mit feuchten Händen und zügig am besten, denn wegen des Roggenmehls klebt der Teig - der klebt immer! Zu einem runden oder langen Laib wirken und im bemehlten Gärkorb 60 -90 Minuten gehen lassen. Garprobe: Den Teig mit dem Finger kräftig stupsen. Wenn die Delle langsam weggeht, in den Ofen damit!
3.Anbacken mit 250° im vorgeheizten Ofen 10 Minuten. Gut schwaden (= mit einer Blumenspritze Wasser an die Wände und den Boden des Backrohrs spritzen, Tür sofort schließen).Danach die Temperatur auf 220° absenken und weiter alle 20 Minuten je 20°. Gesamtbackzeit 70 Minuten
4.Tipp: Den Teigling im Gärkorb mit Dauerbackfolie abdecken. Die kommt dann auf dem Schieber zu liegen und der Teigling läßt sich problemlos einschieben.
5.Tipp 2: Nach dem Backen das heiße Brot sofort mit einem sauberen, feuchten Tuch kurz und schnell abwischen. Es bekommt dann eine glänzende Kruste.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von RoedeOrm
vom
Kommentare zu „Roggenmischbrot 70/30 mit Sauerteig (ohne zusätzliche Hefe)“