Frankfurter Kranz

1 Std leicht
( 18 )

Zutaten

Zutaten für 16 Personen
Rührteig: etwas
weiche Margarine oder Butter 100 g
Zucker 150 g
Vanillinzucker 1 Päckchen
Zitronen-Aroma 4 Tropfen
Salz 1 Prise
Eier 3
Weizenmehl 150 g
Speisestärke 50 g
Backpulver 2 TL
1 Packung Krokant etwas
Buttercreme: etwas
Kochpuddingpulver mit Vanillegeschmack 1 Päckchen
Zucker 100 g
Milch 500 ml
weiche Butter 250 g
Außerdem: etwas
3 EL Johannisbeergelee, einige rote Belegkirschen etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1450 (346)
Eiweiß
2,6 g
Kohlenhydrate
32,7 g
Fett
22,9 g

Zubereitung

1.Rührteig: Weiche Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Aroma und Salz unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei 1/2 Min. unterrühren. Mehl und Speisestärke + Backpulver mischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in Kranzform füllen (voher einfetten) und auf dem Rost bei 180°c (vorgeheizt) etwa 40 Minuten backen

2.Buttercreme:Einen Pudding nach Packunganleitung, aber mit 100g Zucker und Milch zubereiten. Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen) und dabei gelegentlich durchrühren. Weiche Butter mit einem Handrührgerät geschmeidig aufschlagen und den erkalteten Pudding löffelwese unterrühren.

3.Den Kranz zweimal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden mit Geele unf 1/3 Creme bestreichen. Zweiten Boden draufsetzen und wieder mit 1/3 Buttercreme bestrechen, dann noch den 3 Boden zu einem Kranz zusammensetzen und mit übrigen Buttercreme vollständig bestreichen. Den Kranz mit Krokant bestreuen und evntl mit Sahne und Belegkirschen garnieren.

4.Frankfurter Kranz mindenstens 2 Stunden kalt stellen. Mein Frankfurter Kranz habe ich in einer Form mit Durchmesser 26 cm gebacken (geht auch), dadurch ist der nicht so hoch, statt Belegkirschen hab ich einfach nur Marzipan Blumen genommen (geht alles).

Auch lecker

Kommentare zu „Frankfurter Kranz“

Rezept bewerten:
4,94 von 5 Sternen bei 18 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Frankfurter Kranz“