Zutaten für 5 Personen
Gyoza-Teig | 1 Stk. |
Reis | 1 Päckchen |
Daikon | 1 Stk. |
Füllung: | etwas |
Kohlgemüse | 500 gr. |
Ingwerknolle | 1 Stk. |
Knoblauchzehen | 8 Stk. |
Salz | 4 TL |
Sesamöl | 5 EL |
Schnittlauch | ½ Bund |
Schwein Hackfleisch frisch | 250 gr. |
Tunke: | etwas |
Zitronen | 4 Stk. |
Sesamkörner | 1 TL |
Sojasoße | 1 Schuss |
Schnittlauch | ½ Bund |
Chilipulver | 1 Msp |
Tsukemono | 1 Stk. |
Gemüse: | etwas |
Gurke | ½ Stk. |
Karotten | 4 Stk. |
Zitronen | 3 Stk. |
Sojasoße | 5 EL |
Sesamöl | 1 EL |
Zubereitung
1 Std
1.Für die Füllung der Gyoza-Teigtaschen den Kohl klein schneiden und fast weich kochen. Die Ingwerknollen schälen und klein hacken, die Knoblauchzehen ebenso oder zerdrücken. Dann alles in eine Schüssel geben und 4 TL Salz sowie ca. 5 EL Sesamöl zugeben. Anschließend 1/2 Bund Schnittlauch klein hacken und zusammen mit dem Hackfleisch dazugeben. Dann alles miteinander vermengen.
2.Nun die Teigtäschchen mit der Masse füllen (etwa jeweils einen kleinen Teelöffel pro Täschchen, d.h. ca. 20 bis 25 Stck. pro Person, d.h. ca. 100 bis 125 Stck. insgesamt) und an den Seiten zusammenfalten. Hierbei die 3 bis 4 Falzen, die entstehen, kräftig zusammendrücken, damit sie nicht auseinander gehen.
3.Die Gyozas in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze kurz von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind (ca. 20 bis 25 Stck. pro Pfanne). Danach ca. 0.1 Liter Wasser zugießen, den Deckel auflegen und die Teigtaschen dünsten, bis das Wasser komplett verdampft ist. Heiß servieren.
4.Als nächstes ca. 4 bis 5 Zitronen auspressen. Den gewonnenen Zitronensaft mit Sojasoße strecken (Mischungsverhältnis nach Geschmack - als Empfehlung: Zitronensaft überwiegt, vielleicht so 5:1). Im Anschluss die Mischung in kleinen Schälchen so servieren, dass die Gyozas komplett hineingetunkt werden können. Zum Schluss auf die Mischung Sesamkörner streuen (dieser kann auch gemahlen werden). Den Schnittlauch klein hacken und ebenfalls dazugeben. Zudem getrocknetes Chilipulver bereitstellen, hiermit kann nach Belieben die Tunke verschärft werden.
5.Nun den Reis kochen (Reiskocher oder nach Anleitung; kein europäischer Reis, sondern klebrigen Asia-Reis verwenden) und zu den Gyozas in Reisschälchen reichen.
6.Für das Tsukemono (übersetzt "Eingelegtes") den fertig gekauften Rettich in eine Schale füllen.
7.Für das selbst gemachte/eingelegte Gemüse Gurke und Karotten schälen (bei der Gurke das Kerngehäuse entfernen), alles in Stücke schneiden (Größe ca. kleiner Finger, halbe Länge) und in einer Mischung aus den Zitronen, Sojasoße und Sesamöl für ca. 3 Stunden einlegen bzw. ziehen lassen. Das eingelegte Gemüse zu den Gyozas servieren und dazu wieder etwas frischen Daikon raspeln.
8.Als Getränke bieten sich kühles Bier oder weiße Weine mit wenig Säure an. Nach diesem Essen kann grüner Tee gereicht werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Gyoza mit Reis, Sojasoße, Zitrone und Tsukemono“