Zutaten für 1 Personen
Weizenmehl Typ 500 | 500 gr. |
Hefe | 20 gr. |
Zucker | 2 Eßl. |
lauwarme Milch | 300 ml. |
Salz | 1 Prise |
Ei | 1 |
Butter | 50 gr. |
zerlassene Butter | 25 gr. |
Butterschmalz | 750 gr. |
Zucker nach Belieben | etwas |
Zubereitung
45 Min
1.Das Mehl für den Teig in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit 1 Tl. den Zucker, 3 bis 4 Eßl. Milch und etwas Mehl vom Rand verrühren. 15 Min. abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
2.Dann mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Vom Teig mit 2 Eßllöffeln 12 Portionen abstechen, dabei die Löffel immer wieder in Mehl tauchen. Die Teigportionen mit bemehlten Händen zu Kugeln formen, auf die bemehlte Arbeitsfläche legen, mit der zerlassenen Butter besteichen und zugedeckt 15 Min. ruhen lassen.
3.Fett zum Frittieren auf 180 Grad erhitzen. Die Fingerspitzen mit etwas Butter einfetten. Jede Teigkugel mit beiden Händen fassen, in der Mitte eindrücken und am Rand rundherum auseinander ziehen.
4.Auszog'ne nacheinander backen. Dabei vorsichtig in das heiße Fett gleiten lassen. Mit einer Schöpfkelle ein- bis zweimal heißes Fett über die Fladen gießen, damit sich der Teig aufbläht und das helle "Fenster" Blasen wirft.
5.Das Gebäck mit 2 Eßlöffeln wenden und backen, bis der Teigrand hellbraun ist. Das Gebäck auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Zucker bestreut servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von O****e
vom
Kommentare zu „Bayerische Auszog'ne ca. 12 Stücke für die Fastnacht deftiges Fettgebäck“