Zutaten für 18 Personen
mehl | 300 Gramm |
und mehl zum bearbeiten | etwas |
öl und öl zum | 3 EL |
bestreichen | etwas |
salz | 1 prise |
zucker | 1 prise |
ei | 1 |
eigelb | 1 |
milch zum bestreichen | 3 EL |
kleine makronen | 200 gr. |
Zwieback | 10 |
aromatische birnen ,z.b. williams christ | 2 kg |
zitrone | 1 unbehandelte |
butter oder magarine | 80 gr. |
preiselbeerkompott 220 g EW | 1 glas |
kräftiger rotwein | 250 ml |
eigelb | 4 |
zucker | 50 gr |
butter zum bestreichen | 50 gr |
Zubereitung
2 Min
1.Das mehl auf die arbeitsfläche schütten, eine mulde hineindrücken. Öl , 100 ml kaltes wasser, salz, zucker und ei in die muldegeben, alles zu einem glatten teig verkneten. Den teig auf der arbeitsfläche nochmals 5-10 minuten kräftig kneten.
2.Den teig zu einer kugel formen, mit öl bepinseln und unter einer umgedrehten schüssel bei zimmertemperatur 30 minuten ruhenlassen.
3.Makronen und zwiebäcke in einem gefrierbeutel mit dem nudelholz zerdrücken. Die birnen schälen , vierteln und die kerngehäuse entfernen. Viertel in nicht zu dünne spalten schneiden. Zitrone dünn abreiben und auspressen. Zitronensaft und -schale mit den birnen vermengen.
4.Ein grosses geschirtuch mit mehl bestäuben, die teigkugel darauf legen und zu eiem rechteck von ca. 35x45 cm ausrollen. Den teig 5 min. ruhenlassen. Die hände mit dem handrücken nach oben unter den strudelteig schieben und den teig möglichst gleimäßig auf eine größe von etwa 70x50 cm ausziehen.
5.Den teig 5 minuten ruhenlassen, dann von der längsseite mit einem scharfen messer halbieren, so daß 2 teigrechtecke von 35x50 cm entstehen. Jedes teigstück seperat auf jeweils ein mit mehl bestäubtes tuch legen.
6.Die füllunghalbieren. Butter oder magarine zerlassen und den strudelteig damit bestreichen. makronen-zwieback-mischung darauf verteilen.Die birnenspalten so auf die teigplatten verteilen, daß sie parallel zur rollrichtung liegen( dabei ringsrum einen ca. 2 cm breiten rand frei lassen.)Das preiselbeerkompott in die zwischenräumen verteilen
7.Jedes teigstück von der längsseite locker zusammenrollen. Dabei das geschirrtuch leicht anheben. Die teigenden unter den strudel schieben. Die strudel mit der nahtseite nach unten und mit abstand zueinander auf ein mit backpapier belegtes backblech legen
8.Eigelb und milch verquirlen, die strudel damit bepinseln. Strudel mehrfach mit einer gabel einstechen. Im vorgeheißten backofen bei 225 grad 2, einschubleiste von unten 40-45 minuten backen.
9.Inzwischen für den rotweinschaum rotwein, eigelb und zucker mit einem schneebesen im heißen wasserbad schaumig-cremig aufschlagen.(8-10 min.) Die strudel auf dem backblech 10 min abkühlen lassen, mit zerlassener butter o magarine bestreichen und in stücke schneiden. Den rotweinschaum zum strudel servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von k****e
vom
Kommentare zu „birnenstrudel mit rotweinschaum“