Zutaten für 6 Personen
1,5 kg Suppenknochen vom Rind | etwas |
1 Knolle Sellerie | etwas |
3 Karotten | etwas |
1 kleine Zuccini | etwas |
200 gr Tomaten | etwas |
100 gr Bauchfleisch | etwas |
1 Zwiebel | etwas |
75 g Butter | etwas |
Etwas gutes Olivenöl | etwas |
100g Bohnenkerne am besten frisch, wenn diese nicht erhältlich sind, kann man auf getrocknete Bohnen zurückgreifen diese müssen jedoch am Vorabend eingeweicht werden | etwas |
200g Reis | etwas |
1 Bund Basilikum | etwas |
1 Bund Petersilie | etwas |
75 g geriebener Parmesankäse | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.1. Die Suppenknochen in einem großen Topf scharf anbraten. Nun mit 2 Litern Wasser ablöschen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und zwei Stunden bei geringer Hitze köcheln lasse. Ist die Hitze zu groß, wird die Brühe trüb. 2. Das Gemüse gut abwaschen und putzen, danach klein würfeln. 3. Die Kartoffeln schälen und würfeln. 4. Das Bauchfleisch und die Zwiebel klein würfeln und in der Butter anschwitzen. Wenn die Zwiebeln leicht braun werden, kann man das zuvor gewürfelte Gemüse beigeben. 5. Alles kurz anschwitzen und dann die geschälten Tomaten hinzugeben. 6. Die Brühe von den Knochen abgießen, falls sie doch etwas trüb geworden ist, kann man sie durch eine Filtertüte gießen. 7. Gemüse mit der Brühe ablöschen und ca 45 Minuten leicht köcheln lassen. 8. Hat das Gemüse noch etwas Biss, ist also noch nicht ganz gar wird der Reis hinzugegeben. 9. Den Reis in der leicht köchelnden Suppe gar ziehen lassen. Dabei, dass Umrühren nicht vergessen da der Reis leicht am Topfboden ansetzt. 10. Die Petersilie und den Basilikum gut waschen und abtropfen, danach ganz fein Hacken und erst in die fertige Suppe streuen, da die Kräuter den Geschmack verlieren, wenn sie mitgekocht werden. Damit die Kräuter trotzdem ihren Geschmack an die Suppe abgeben können, kurz ziehen lassen. 11. Der Parmesan wird bei Tisch gereicht und kann nach Belieben auf die fertige Suppe gestreut werden. Tipp: Für Vegetarier bereitet man die Suppe einfach ohne Fleischbrühe und ohne Bauchfleisch zu. Anstelle dessen kann man Gemüsebrühe und eine Broteinlage verwenden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von B****W
vom
Kommentare zu „Italienische Reissuppe“