Zutaten für 4 Personen
125 g Butter | etwas |
125 g Zucker | etwas |
1 Pck. Vanillezucker | etwas |
2 Eier | etwas |
350 g Mehl | etwas |
1,5 TL Zimt | etwas |
1 Prise gemahlene Nelken | etwas |
1 unbehandelte Zitrone, Schale davon | etwas |
3 EL Sahne | etwas |
Zubereitung
15 Min
1.Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker dickschaumig rühren. Nach und nach die Eier darunter rühren. Das Mehl mit dem Zimt, den Nelken und der Zitronenschale vermischen und nach und nach unter den Teig kneten. Wenn der Teig sehr fest ist, etwas von der Sahne zugeben. Der Teig soll so geschmeidig sein, dass sich kleine, etwa walnussgroße Klößchen daraus formen lassen. Die Klößchen in einem heißen Hörncheneisen goldgelb ausbacken, sofort aufrollen und auskühlen lassen. Die Hörnchen mit geschlagener Sahne servieren. Tipp: Fest in Blechdosen verpackt und kühl aufbewahrt halten sich die Hörnchen einige Wochen frisch und knusprig. Wer kein Hörncheneisen besitzt, rührt den Teig mit etwas mehr Sahne dickflüssig und backt daraus Waffeln. Diese werden allerdings nicht knusprig.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von t****e
vom
Kommentare zu „Rheinische Zimtwaffeln“