Zutaten für 4 Personen
| Butterteig in meinem KB | 200 gr. | 
| Butterstreusel in meinem Kb | 20 gr. | 
| Brauner Zucker grob | 20 gr. | 
| Heidelbeeren frisch | 170 gr. | 
| Joghurt | 400 gr. | 
| Zucker | 50 gr. | 
| Bourbon-Vanillezucker | 3 Päckchen | 
| Zitronensaft | 6 gr. | 
| Sahne geschlagen | 100 gr. | 
| Bitterkuvertüre | 100 gr. | 
Zubereitung
- 1. Heidelbeeren und 50 g Zucker vermischen und bei Seite stellen. Butterteig als Rechteck ausrollen 20x24 cm, mit Milch abstreichen und mit Streusel und baunen Zucker bestreuen.Nun 8 Stangen 10x3 cm daraus schneiden. Im vorgeheizten Ofen bei 175° goldgelb backen. ca.9-11min. danach auskühlen lassen - 2. 200 g Jogi mit den Heidelbeeren in Zucker,sowie 3 g Zitronensaft verrühren, 50 g geschlagene Sahne dazu geben und diese unterheben. diese Masse in vier Gläser verteilen, und und etwas glattstreichen. - 3. 200g Jogi mit Vanillezucker und 3 g Zitronensaft glattrühren, und 50 g geschlagene Sahne unterheben. diese Masse nun auf den Heidelbeerjoghurt verteilen, ohne das sie in einander verlaufen. Die Gläser nun kühlen. - 4. Die Kuvertüre auflösen,runterkühlen ca.18° und dann erwärmen ca,34° nun die Butterstangen schräg in die Kuvertüre eintauchen, und auf Backpapier absetzen, eine Papiertüte drehen,Schoki einfüllen und die Enden der Butterstangen damit überspinnen - 5. Zum servieren die Gläser mit den restliche Heidelbeeren und einen tupfen sahne ausgarnieren und mit den Buttergebäckstangen anrichten 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von D****7
 vom 





















Kommentare zu „Heidelbeer-Vanillejoghurt ohne Gelatine“