Zutaten für 4 Personen
Poularde | 1 ca. 1500 g |
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Edelsüss-Paprika | etwas |
+++++Für die Füllung+++++ | etwas |
Toastbrot | 3 Scheiben |
Sahne | 125 ml |
gemischtes Hackfleisch | 250 Gramm |
Zwiebel gewürfelt | 1 |
feingehackte Petersilie | 2 Essl. |
feingehackte Pistazien | 30 Gramm |
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | etwas |
Fleischtomate, geviertelt | 1 grosse |
+++++Für die Sosse+++++ | etwas |
Tomatenmark | 1 Teel. |
Sahne | 125 ml |
Zubereitung
1.Poularde waschen und gut abtrocknen. Innen und aussen mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben.
2.Für die Füllung das Toastbrot in Würfel schneiden, mit der Sahne übergiessen und kurz stehen lassen, bis das Brot aufgeweicht ist. Das Hackfleisch mit der Zwiebel, der Petersilie und den Pistazien dazugeben. Alles gut durchmischen und pikant abschmecken. Die Poularde mit der Mischung füllen und zunähen oder, mit Zahnstochern zustecken.
3.Die so vorbereitete Poularde, mit den Tomatenvierteln, in den gewässerten Römertopf legen.
4.Römertopf mit dem Deckel verschliessen und in den KALTEN Backofen schieben.
5.Backofentemperatur auf 200°C stellen. Den Römertopf auf die untere Schiene auf den Rost in den Backofen schieben und alles ca. 75 Minuten garen lassen.
6.10 Minuten vor Ende der Garzeit den Deckel vom Topf nehmen, damit die Poularde schön braun wird.
7.Den Topf aus dem Backofen nehmen. Den entstandenen Bratensaft aus dem Römertopf in einen anderen Topf giessen.
8.Tomatenmark und Sahne reinrühren und die Sosse nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu Kartoffelkroketten reichen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von W****u
vom
Kommentare zu „Aus dem Römertopf - Gefüllte Poularde“