Zutaten für 4 Personen
Tintenfischtuben je ca. 80-100 gr | 800 gr |
Pinienkerne | 70 gr |
Paniermehl | 70 gr |
Eier Freiland | 2 Stück |
Pecorino | 130 gr |
Olivenöl extra vergine | etwas |
Salsa Etrusca - siehe mein KB - | 1 Glas |
gehackte Petersilie | etwas |
+++ für das Tomatensugo +++ | etwas |
Schalotten | 80 gr |
Knoblauchzehen | 2 Stück |
Tomaten | 400 gr |
Thymian | 1 Stiel |
Rosmarin frisch | 1 Zweig |
Olivenöl extra vergine | 2 EL |
Tomatenmark | 2 EL |
Tomatenketchup | 2 EL |
Zucker, Salz, Pfeffer | etwas |
Zubereitung
1.Die Kalamaristuben unter fließend kaltem Wasser gründlich abwaschen, sofern vorhanden, den Chitinstab sowie die Blasen herausnehmen, gut säubern.
2.Die Salsa Etrusca, das Paniermehl, die gehackten Sardellen, die Eier, die Pinienerkene und den geriebenen Käse in einer Schüssel gut verrühren (es sollte eine relativ feste Konsistenz sein)
3.Die Tintenfische mit dieser Masse ca. 2/3 füllen (evtl. Spritzbeutel mit großer Tülle verwenden) und mit Zahnstochern oder Rouladennadeln verschließen.
4.Eine ofenfeste Form mit Olivenöl auspinseln und die Tintenfische hineinlegen. Mit dem Tomatensugo bestreichen und im vorgeheizten Backofen (Umluft 140 Grad C) ca. 20 Minuten garen.
5.Für das Sugo die Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln und entkernen, Thymian- und Majoranblätter und Rosmarinnudeln fein hacken.
6.Öl erhitzen und Schalotten und Knoblauch darin glasg dünsten, Tomaten zugeben und kurz mitbraten. Dann Tomatenmark, Ketchup, Thymian, Majoran und Rosmarin zugeben und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten leise köcheln. Mit Zucker, Salz, Pfeffer würzen.
7.Den Gemüsereis nach Belieben gestalten, ich habe einfach noch vorhandene Paprikschoten in kleine Würfel geschnitten, diese in Gemüsebrühe kurz gegart und dann unter den Reis gemischt.
8.Nach Ende der Garzeit die gefüllten Kalamare halbieren und auf den Tellern zusammen mit dem Gemüsereis anrichten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von rowiwo
vom
Kommentare zu „Kalamaris (Tuben) gefüllt mit abgewandelter Salsa Etrusca, Gemüsereis und Tomatensugo“