Zutaten für 4 Personen
Gemischtes Hackfleisch | 700 Gramm |
Eier | 2 |
Zwiebel, gerieben | 1 mittelgrosse |
Brötchen vom Vortag | 2 |
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | etwas |
mittelalter Gouda, gewürfelt | 150 |
Mangoldblätter | 4 grosse |
Katenschinken | 6 Scheiben |
heisse Fleischbrühe | 125 ml |
Speisestärke | 1 Teelöffel |
Zubereitung
1.Aus dem Hackfleisch, den Eiern, dem eingeweichten und ausgedrückten Brötchen, Salz und Pfeffer und den Käsewürfeln einen Hackfleischteig herstellen.
2.Die Mangoldblätter kurz blanchieren und abschrecken. Den Speck auf der Arbeitsläche nebeneinanderlegen. Darauf die Mangoldblätter. Den Fleischteig zu einem Brot formen und auf die Mangoldblättr legen. Mangold und Schinken um das Fleisch wickeln.
3.Den so eingepackten Braten mit den Nähten nach unten in den GEWÄSSERTEN Römertopf legen.
4.Den Topf mit dem Deckel verschliessen und in den KALTEN Backofen auf die unterste Schiene schieben. Ofen auf 220 °C aufheitzen und den Braten darin ca. 70 Minuten garen.
5.15 Minuten nach Ende der Garzeit den Deckel abnehmen und den Braten knusprig werden lassen.
6.Fleisch aus dem Topf nehmen und auf einem vorgewärmten Teller warmstellen. Den Bratensaft mit der Brühe lösen und alles in einen Topf giessen. Die Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren. Den Sud damit binden und alles ca. 3 Minuten köcheln lassen. Die Soße getrennt zum Braten reichen.
7.Dazu Schmeckt Kartoffelbrei und Leipziger Allerlei.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von W****u
vom
Kommentare zu „Aus dem Römertopf - Hackbraten im Mangold-Schinkenmantel“