Vanilleeis in einer Hippeschale an Rotweinschaum

1 Std mittel-schwer
( 15 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Hippenmasse etwas
Marzipan Rohmasse 30 gr.
Eiweiß 25 gr.
Staubzucker 20 gr.
Milch 4 gr.
Mehl 10 gr.
Zucker kochen für die Erdbeeren etwas
Zucker 200 gr.
Wasser kalt 100 gr.
Glucose 50 gr.
Rotweinschaum etwas
Eigelb 2 Stk.
Zucker 40 gr.
Rotwein trocken 80 gr.
Vanilleeis kugeln 4 Stück
Erdbeere frisch 20 Stk.
Zartbitter-Kuvertüre 200 gr.
Vanilleschote 1 Stk.
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1265 (302)
Eiweiß
3,7 g
Kohlenhydrate
61,7 g
Fett
3,4 g

Zubereitung

1.Für die Hippenmasse Marzipan, Eiweiß, Staubzucker,Milch, Mehl alles mit einander mit den Händen glatt arbeiten, und dann durch ein Sieb passieren, und einige min. stehen lassen, nun mit Hilfe einer Schablone, die man aus Pappe schneiden kann( nicht dicker als 1,5 mm) auf einem gefetteten und gemehlten Blech die Masse aufstreich. Im vorgeheizten Ofen bei 190° backen, bis die Massen goldbraun ist. Gleich aus dem Ofen nehmen, und in vorbereitet Förmchen drücken, solange die Hippenmasse noch sehr warm ist. Abkühlen lassen und schon hat man Hippenschalen.

2.Zucker, Glucose und kaltes Wasser in einem Topf geben und mit hilfe eines Thermometers bis 140° C kochen, das kann etwas dauern, zwischen 100 - 120° , ab da geht es dann schneller, und man sollte nicht mehr die Temperatur aus dem Auge lasse. In der Zwischenzeit die Erdbbeeren rupfen aber nicht waschen, und Zahnstocher hinein stecken. Ein Blech mit Backpapier richten, auf welches die Erdbeeren dann abgesetzt werden. Hat der Zucker die Temperatur ,den Topf vom herd nehme und kurz in Kaltem Wasser abschrecken.Nun die Erdbeeren in den heißen Zucker tauchen ( vorsicht nur den Holzspieß anlangen sonst gibt es sau verbrennungen) kurz über den Topf abtropfen lassen, und auf das Backpapier absetzen.

3.Die Kuvertüre auflösen und dann temperieren, die abgekühlten Erdbeeren nun in die Kuvertüre tauchen, etwas abtropfen lassen und auf Papier absetzen. Diese sollte man schon einige Stunden vorher machen, die Hippenschalen mit der flüssigen Küvertüre noch ausstreichen,

4.Für den Rotweinschaum, Eigelbe, Zucker, Rotwein und Vanillemark in einem Topf geben und auf dem Herd im Wasserbad bis zur Rose abziehen, (das heißt ca, etwas über 80° ) dabei kräftig schlagen denn es soll ja ein Schaum werden.

5.Die Hippenschale mit einer Kugel Vanilleeis ( am besten selbst gemacht) füllen, die Erdbeeren herrum setzen, und über dem Eis die warme Rotweinschaum geben

Auch lecker

Kommentare zu „Vanilleeis in einer Hippeschale an Rotweinschaum“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Vanilleeis in einer Hippeschale an Rotweinschaum“