Windbeutel mit Erdbeer-Frischkäse-Füllung

leicht
( 35 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 15 Personen
Windbeutel:
Wasser 0,25 l
Butter, Margarine oder Rohschmalz 60 g
Salz 1 Prise
Mehl 150 g
Speisestärke 25 g
Backpulver 1 gestr. TL
Eier 4
Füllung:
Erdbeeren 300 g
Puderzucker 70 g
Frischkäse 400 g
Vanillezucker 3 Pck.
Gelatine gemahlen 2 Pck.
Hagelzucker zum Verzieren etwas
ein paar Erdbeeren zum Verzieren etwas
Schlagsahne etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
925 (221)
Eiweiß
5,0 g
Kohlenhydrate
18,1 g
Fett
14,2 g

Zubereitung

Erdbeer-Frischkäse-Creme:

1.Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Segmente schneiden. Mit dem Puderzucker pürieren, dann den Frischkäse unterrühren und mit dem Vanillezucker abschmecken.

2.Gelatine nach Packungsanweisung erhitzen und auflösen. Etwas abkühlen lassen, dann mit einigen Löffeln der Erdbeermasse verrühren und danach komplett unter Rühren der Frischkäse-Creme beifügen. Kühl stellen, damit sie erstarrt.

Brandteig für Windbeutel:

3.Ofen auf 200 - 220 Grad - möglichst ohne Umluft (!) - vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

4.Wasser, Fett und Salz m Topf zum Kochen bringen und dann das mit der Speisestärke gesiebte Mehl auf einmal hineinschütten. Temperatur sofort herunter schalten. Alles auf kleiner Flamme zügig zu einem glatten "Kloß" verrühren und unter weiterem Rühren ca. 1 - 2 Minuten soz. abbrennen, bis sich der Teig vom Topf löst und sich ein weißer Topfboden-Belag gebildet hat.

5.Topf vom Herd nehmen, Kloß in eine größere Schüssel geben und nun zügig ein Ei nach dem anderen unterrühren. (jedes einzelne Ei sollte dabei gut untergearbeitet sein) Ab dem 4. Ei sollte man erst einmal die Konsistenz des Teiges prüfen, denn er darf nicht zu flüssig werden, sonst laufen die Teighäufchen auf dem Backblech auseinander. Er ist richtig, wenn er glänzt und in langen Spitzen vom Löffel abfällt. DANN ERST WIRD DAS BACKPULVER mit dem inzwischen erkalteten Teig verrührt.

6.Jetzt - sollen sie nicht zu groß werden - mit 2 Teelöffeln ca. hühnerei-große Häufchen in gebührendem Abstand auf das Backblech setzen. Möchte man große haben, dann verdoppelt man die Menge. In Berlin schneidet man meist die großen "Sturm-Säcke" nur auf, füllt sie mit Schlagsahne und überstreut sie mit viel Puderzucker. Die kleineren kann man einfach mittels einer Spritzdüse füllen, womit man auch immer mag.

7.Die Backzeit auf mittlerer Einschubleiste beträgt 25 - 35 Minuten. Wenn der Teig gelungen ist, gehen sie bis zur 3 - 4-fachen Größe auf. Sie sollten goldbraun sein. Dann sofort heraus nehmen und abkühlen lassen. Sie könnten recht bald dann auch gefüllt werden

8.Die erkaltete, erstarrte Creme jetzt wieder etwas aufrühren (sie lässt sich sonst zu schwer durch die lange, dünne Spritzdüse drücken) und in eine Kuchenspritze füllen. Windbeutel mit der Spritzdüse einstechen und ordentlich füllen. Man sieht, ob er "voll" ist, wenn es anfängt, aus dem Einstech-Loch herauszuquellen. Dann noch mit einer Stern-Düse einen ordentlichen Spritzer obendrauf, mit einer Beere verzieren und mit Hagelzucker betreuen.

9.Dazu einen Klecks Sahne- die ich leider nicht hatte - und der überraschende Besuch konnte kommen............

Anmerkung:

10.Die o.a. Menge für die Windbeutel hat bei kleineren "Häufchen 16 Stck. ergeben. Die Menge für die Creme hat für 8 Stck. gereicht. Dien restlichen Windbeutel habe ich für "Notfälle" ungefüllt eingefroren.

Auch lecker

Kommentare zu „Windbeutel mit Erdbeer-Frischkäse-Füllung“

Rezept bewerten:
4,97 von 5 Sternen bei 35 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Windbeutel mit Erdbeer-Frischkäse-Füllung“