Zutaten für 4 Personen
Paksoi a ca. 500 g ersatzweise 500 g Blattspinat | 2 Köpfe |
Erklärung Paksoi siehe am Ende des Rezeptes | etwas |
Tomaten | 4 mittelgroße |
Zwiebel | 1 |
Knoblauchzehe | 1 |
Olivenöl | 2 EL |
Salz, Pfeffer | etwas |
Oliven schwarz | 50 g |
Fett für die Formen | etwas |
a 150 g Ziegen-Frischkäse | 2 Rollen |
Frühstücksspeck | 4 dünne Scheiben |
Zubereitung
1.Paksoi putzen u. waschen. Stiele in Streifen, Grün in grobe Stücke schneiden. Tomaten waschen und würfeln. Zwiebel u. Knoblauch schälen u. fein hacken.
2.Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch u. Stiele darin ca 3 Minuten anbraten. Paksoi-Grün, Tomaten u. Oliven hinzufügen. Würzen und in 4 kleine gefettete ofenfeste Förmchen oder 1 große Form legen.
3.Käse in 8 Taler schneiden, mit Pfeffer würzen. Speck längs halbieren und um je 1 Taler wickeln. Auf das Gemüse lsgen.
4.Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 Grad/Umluft: 200 Grad(Gas: Stufe 4) oder unter dem heißen Grill auf höchster Stufe gratinieren. Dazu schmeckt frisches Baguette und ein trockener Rotwein
5.Erklärung zu Paksoi: Es ist ein Blattstielgemüse und sieht aus wie Mini-Mangold und schmeckt wie eine Mischung aus Chinakohl u. Spinat. Es wird ganzjährig angeboten, z. B. in Asialäden oder gut sortierten Gemüseabteilungen. Wer Paksoi nicht bekommt, kann Mangold oder Blattspinat nehmen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von a****e
vom
Kommentare zu „Gratinierter Paksoi mit Ziegenkäse“