Zutaten für 4 Personen
Möhren | 3 |
Pastinake frisch | 3 |
Petersilienwurzel | 3 |
Schalotte frisch | 3 |
Gemüsebrühe | 300 ml |
Sahne | 300 ml |
Safranfäden | 3 |
Zimt | ½ TL |
Vanilleschote | ¼ |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Fleur de sel | etwas |
Basilikumblätter | 10 |
Sonnenblumenöl | etwas |
Zubereitung
30 Min
1.Dies Rezept fiel mir nach einem Winterspaziergang ein. Der Grund dürfte einfach zu erkennen sein. Brrrr!
2.Beginnen wir mal: Ich schneide die Schalotten in wirklich kleine Würfel sowie das gesammelte Wurzelgemüse in größere (ein Tipp: Nicht nur aus Faulheit ist es ganz gut, sie nicht zu klein zu schneiden, die größeren garen besser durch...). Dann röste ich das gesamte Würfelspiel in etwas Sonnenblumenöl (verträgt recht große Hitze, ich persönlich verwende das Bio-Bratöl, das zudem aus einer besonderen Sonnenblumensorte hergestellt wird) an, bis es angenehm gebräunt ist. Runter mit der Hitze bzw. - noch besser - Pfanne zur Seite. Und jetzt bitte keinen Deckel auf die Pfanne legen, das Gemüse soll gern noch etwas ausdampfen.
3.Nun erhitze ich die am besten selbstgemachte, sonst Bio, Gemüsebrühe in dem Topf, der für die endgültige Suppe bestimmt ist, und weiche gleichzeitig die Safranfäden in ein wenig warmem Wasser ein. Aus dem Vanilleschotenstück kratze ich das Mark. Nun Safranwasser und Vanille in die Brühe geben und gut verrühren.
4.Jetzt kann das ausgedampfte Gemüse mit der heißen Brühe vermischt werden. Das ganze lassen wir noch einmal so 5 Minuten kochen. Nun Sahne und Zimt dazu und noch einmal aufkochen. Köcheln und ein wenig reduzieren lassen. Während dies geschieht, die Basilikumblätter nicht zu fein hacken.
5.Nun zücken wir den Zauberstab, nachdem wir vorher den Topf in die - leere!!! - Spüle verfrachtet haben, bringen Brillengläser und empfindliche Kleidung auf Abstand und pürieren die Suppe feinst, bis sie ein wenig schaumig und die Küche bunt gesprenkelt *ggg* ist. Erst jetzt pfeffern und salzen und noch einmal pürieren (bitte nicht zu geizig mit dem Salz, es tritt hier zum ersten mal in Erscheinung).
6.Nun auf Schalen verteilen, Basilikum drüber, und das ganze möglichst durchgefrorenen Gästen mit einer Scheibe Roggenbrot mit Butter servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von J****s
vom
Kommentare zu „Wurzelgemüse-Cremesuppe“