Im Elsässer Raum ist der Flammkuchen mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck ein Touristenmagnet. Mit dem Flammkuchen und dem Zwiebelkuchen ist es wie mit dem französischen Crêpe und dem deutschen Pfannkuchen: Jenseits des Rheins mag man es vornehmlich dünn und kross, hierzulande dick belegt und vollmundig. Der Zwiebelkuchen vom Blech mit seinen würzigen Speckwürfeln kann dabei sowohl frisch aus dem Ofen als auch später kalt genossen werden.
Passend als Vorspeise, für zwischendurch oder gerne auch als ganze Mahlzeit
Wie bei jedem guten Kuchen gibt es auch beim Zwiebelkuchen unterschiedliche Zubereitungsarten. Die einen schwören auf saure Sahne, andere geben Quark in den Teig, wiederum andere lieben es etwas fluffiger mit Backpulver. So entstehen die Gaumenfreuden mal mit mehr Belag als Teig, mal mit saftigem Teig im Vordergrund. Der Kreativität sind dabei wenige Grenzen gesetzt. Dazu schmeckt ein leckerer Weißwein oder Federweißer.