Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Ein Kuchen mit Tradition
Er schmeckt pur, mit Früchten oder Vanilleeis, zum Kaffee oder Frühstück. Die Rede ist von Streuselkuchen. Er stammt aus der schlesischen Küche und hat sich von dort in ganz Deutschland verbreitet. Der Dichter Joseph von Eichendorff erwähnt in einem Brief, dass es zur Kirchweihe einen großen Streuselkuchen gab. Weitere Anlässe waren Taufen, Hochzeiten und andere Gelegenheiten, auf die der im Rheinland verbreitete Beiname „Beerdigungskuchen“ hinweist.
Schön saftig….
… und locker muss er sein. Sehr wichtig ist die Größe der Streusel, diese hängt von der Rührzeit ab. Wenn Ihre Streusel zu klein geraten sind, rühren Sie unter Zugabe von etwas Wasser weiter, bis sie die richtige Größe haben. Keinesfalls dürfen Sie jedoch zu lange rühren, da sich sonst ein zusammenhängender Teig bildet. In diesem Fall geben Sie einfach noch etwas Mehl hinzu, bis sich wieder Streusel bilden.
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr
netID Privacy Center
verwalten und widerrufen.