Rehkeule – butterzart bei Niedrigtemperatur

Ideal als Sonntagsbraten oder als feines Gästeessen ist die wunderbar zarte Rehkeule. Durch das Garen bei niedriger Temperatur ist die Zubereitung zwar etwas zeitaufwändig, jedoch entschädigt das köstliche Ergebnis für die Wartezeit. Wenn Sie keinen Glühwein zu Hause haben, ersetzen Sie ihn einfach durch Rotwein.
Geschmorte Hirschkeule

Diese Hirschkeule sollte nicht gegessen, sondern zelebriert werden, denn sie ist wirklich etwas für ganz besondere Gelegenheiten. Das Fleisch ist butterzart und aromatisch, ebenso wie die Soße. Der Grund dafür liegt in der langen Garzeit, während der die Aromen genügend Zeit haben, ihr feines Bouquet zu entfalten.
Hirschkeulen-Medaillons mit Pfeffer-Kirschsoße a la Angie

Einen wirklich außergewöhnlichen Geschmack verspricht dieses köstliche, im Handumdrehen zubereitete Gericht. Die würzigen Hirschkeulen-Medaillons werden kulinarisch ergänzt durch die fruchtige Kirschsoße, die durch Pfeffer einen interessanten, leicht scharfen Akzent erhält. Verwenden Sie zum Anbraten Butterschmalz, das ergibt einen besonders runden Geschmack.