Zutaten für 4 Personen
Hähnchenschenkel | 4 |
Hähnchenbrüste | 2 |
Zitronen unbehandelt | 4 |
Knoblauchzehe | 1 |
Olivenöl | ⅛ Liter |
kleine mehlige Kartoffeln | 1 kg |
kleine Zwiebeln | 500 Gramm |
getrockneter Thymian | 1 TL |
Basilikum oder glatte Petersilie | 1 Bund |
Salz, Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Zubereitung
1.1. Die Hähnchenteile mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. 'Dann auf die Fettpfanne des Backofens legen. 2. Die Zitronen auspressen. Den Saft (es soll gut 1/8 l sein) in einer mittelgroßen Schüssel mit Salz und Pfeffer verrühren. Die Knoblauchzehe durch die Presse dazudrücken und gut 1/8 l Olivenöl (die gleiche Menge wie Zitronensaft) unterrühren. 3. Die Kartoffeln schälen, in die Zitronen-Öl-Marinade legen und darin wenden oder einige Zeit ziehen lassen. Die Zwiebeln ebenfalls schälen. 4. Die Kartoffelns aus der Marinade nehmen und mit den ganzen Zwiebeln zwischen den Geflügelstücken verteilen. Die Zitronen-Öl-Marinade drübergießen und anschließend alles mit dem getrockneten Thymian bestreuen. 5. Das Blech auf die Mittelschiene in den kalten Backofen schieben. Den Ofen auf 200 Grad heizen und alles etwa 1 1/2 Stunden backen. 6. Kurz vor dem Servieren das Basilikum oder die Petersilie waschen, fein hacken und drüberstreuen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von s****e
vom
Kommentare zu „Griechisches Zitronenhähnchen“