Elifs Meisterstück

2 Std schwer
( 2 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Für den Teig:
Mehl 300 g
Zucker 100 g
Ei 1 Stk.
Salz 1 Prise
Butter 200 g
Zartbitterkuvertüre 100 g
Für die Füllung:
Kokosmilch 1 Dose
Milch 250 ml
Zucker 100 g
Blockschokolade Kakao (mind. 40%) 200 g
Wasser 200 ml
Maisstärke 80 g
Salz 1 Prise
Für die Creme:
Schlagsahne 200 ml
Mascarpone 250 g
Zucker 40 g
Puderzucker 40 g
San-apart 40 g
Für die Deko:
Blaubeeren 200 g
Guaven-Saft 200 ml
Speisestärke 30 g
Equipment:
Küchenmaschine etwas
Holzbrett etwas
Scharfes Messer etwas
2 L Topf 2 Stk.
Küchenwaage etwas
Spritztüllen etwas
Spritzbeutel etwas
Formtülle etwas
Tortenförmchen (Tartelettes, 10 cm) 12 Stk.
Glas (250 ml) 3 Stk.
Schüssel (300 ml) 3 Stk.
Kleine Schüssel (50 ml) 5 Stk.
Backpapier etwas
Schere etwas
Frischhaltefolie etwas
Teigroller etwas
Messbecher 2 Stk.
Schneebesen 2 Stk.
Gabel etwas
Einweghandschuhe 2 Stk.
Tortendrehteller etwas
Sieb etwas
Löffel 3 Stk.
Streichplatte etwas
Teigschaber etwas
Grobe trockene Bohnen/Kichererbsen zum Blindbacken etwas
Sterntülle Gr. 4 etwas
Einwegspritzbeutel 3 Stk.
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1118 (267)
Eiweiß
2,9 g
Kohlenhydrate
32,2 g
Fett
14,0 g

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std
Garzeit:
1 Std
Ruhezeit:
30 Min
Gesamtzeit:
2 Std 30 Min

1.Wir fangen mit dem Teig an. Dafür geben wir die weiche Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz in eine Rührmaschine und lassen es so lange rühren, bis eine weiche Masse entsteht und sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. Danach sieben wir das Mehl und geben es zu unserer Teigmasse hinzu, bis die Masse anfängt, bröselig zu werden. Dann geben wir den Teig auf unsere Arbeitsplatte und kneten ihn von Hand zusammen. Den Teig formen wir zu einer Platte und lassen ihn dann, in Frischhaltefolie umwickelt, für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

2.Wenn der Teig geruht hat und kühl geworden ist, nehmen wir uns die zu verarbeitende Menge für ein Tartelette, kneten es mit der Hand kurz geschmeidig und rollen es in etwas Mehl dünn aus. Die Gebäckstücke stechen wir dann aus und legen diese in mit Backpapier ausgelegte Förmchen. Wir legen dann nochmal Backpapier auf die Förmchen und platzieren einen Esslöffel der getrockneten Bohnen oder Kichererbsen in der Mitte der Tartelettes, damit der Teig beim Backen nicht aufgeht. Anschließend bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit nehmen wir das Backpapier mit den Bohnen/Kichererbsen raus und backen die Tartelettes weiter, bis sie schön goldbraun geworden sind.

3.Dann geht es mit der Füllung weiter. In einem Messbecher vermischen wir 80 g Maisstärke mit 200 ml Wasser und einer Prise Salz. Dies wird die Maisstärke-Aufschlämmung, die unser Haupia Rezept verdickt. Anschließend bringen wir, bei mittlerer Hitze 250 ml Milch, 100 g Zucker und eine Dose Kokosmilch zum Kochen und fügen die Maisstärkemischung hinzu. Jetzt rühren wir die Masse so lange, bis sie schön dickflüssig geworden ist.

4.Jetzt schmelzen wir die Blockschokolade bei schwacher Hitze über einem Wasserbad und mischen die Hälfte der Kokosmasse unter. Die abgekühlten Förmchen mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre bepinseln, mit der Schokofüllung belegen und den Rest der Kokosmischung portioniert auf die Tartelettes geben. Anschließend für ca. 20 Minuten kühl stellen.

5.Anschließend schlagen wir die Schlagsahne mit 40 g Zucker und Sahnesteif zu einer schaumigen Masse auf. In einer anderen Schüssel 250 g Mascarpone mit 40 g Puderzucker und 40 g Speisestärke in der Küchenmaschine verrühren. Beide Massen werden gemischt und so lange geschlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf den abgekühlten Haupia Pies verteilen.

6.Zum Abschluss geben wir 200 ml Guaven-Saft und 30 g Speisestärke in einen Topf und erhitzen diese zusammen bis die Mischung fest ist. Dann geben wir die Masse sofort löffelweise auf die Törtchen und dekorieren diese abschließend mit Blaubeeren.

Auch lecker

Kommentare zu „Elifs Meisterstück“

Rezept bewerten:
3 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Elifs Meisterstück“