Annas Meisterstück

2 Std mittel-schwer
( 2 )

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Biskuitböden:
Für den Vanille-Limetten-Biskuit:
Eier 4 Stk.
Zucker 120 g
Vanillezucker 2 Päckchen
Vanillepulver 2 TL
Bio-Limettenschalen gerieben 2 TL
Mehl 120 g
Salz 1 Prise
Für den Kakao-Mandel-Biskuit:
Eier 4 Stk.
Zucker 120 g
Vanillezucker 2 Päckchen
Mehl 100 g
Mandeln gemahlen 15 g
Kakao 20 g
Salz 2 Prisen
Nuss-Nougat-Creme:
Butter 750 g
Nuss-Nougat-Creme 5 EL
Schokopuddingpulver 2 Päckchen
Milch 900 ml
Zucker 3 EL
Sahne 100 ml
Sahnesteif 2 Päckchen
San-apart 100 g
Puderzucker 50 g
Für die Dekoration:
Milchschokolade 150 g
Wasser kochend 50 ml
Kinder-Bueno 6 Stk.
Nuss-Nougat-Creme etwas
Kinder-Riegel 8 Stk.
Oreo Kekse Crunchies 110 g
Schokolade weiß 100 g
Mini Butterkekse 125 g
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1474 (352)
Eiweiß
4,2 g
Kohlenhydrate
22,8 g
Fett
27,4 g

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std
Garzeit:
1 Std
Gesamtzeit:
2 Std

Vanille-Limetten-Biskuit:

1.Die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine schaumig-fest schlagen.

2.Das Mehl mit dem Vanillepulver und der geriebenen Limettenschale vermengen und vorsichtig über die Eimasse sieben. Das Mehl vorsichtig unter die Eimasse heben (nur wenig rühren, da sonst das Volumen des Biskuits verloren geht).

3.Eine Springform oder einen mit Alufolie ausgelegten Backring einfetten (am besten mit Backspray und anschließend etwas Mehl oder Paniermehl).

4.Den Teig in die Form geben und bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen. Anschließend den Biskuit aus der Form lösen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann halbieren, sodass zwei Böden entstehen.

Kakao-Mandel-Biskuit:

5.Die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den Salzprisen ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine schaumig-fest schlagen.

6.Das Mehl mit dem Kakao und den gemahlenen Mandeln vermengen und vorsichtig über die Eimasse sieben. Das Mehl vorsichtig unter die Eimasse heben (nicht zuviel rühren, da sonst das Volumen des Biskuits verloren geht).

7.Eine Springform oder einen mit Alufolie ausgelegten Backring einfetten (am besten mit Backspray und anschließend etwas Mehl oder Paniermehl)

8.Den Teig in die Form geben und bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen. Anschließend den Biskuit aus der Form lösen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann halbieren, sodass zwei Böden entstehen.

Nuss-Nougat-Creme:

9.Butter in Würfel schneiden und in der Küchenmaschine 10 Minuten cremig schlagen.

10.In der Zwischenzeit 700 ml Milch bei hoher Hitze auf dem Herd in einem Topf aufkochen. 200 ml Milch mit dem Puddingpulver und 3 EL Zucker in einer Schüssel verrühren.

11.Wenn die Milch kocht, die Pulver-Milch-Mischung zur kochenden Milch in den Topf geben, kurz einrühren und aufkochen lassen. Anschließend vom Herd nehmen und weiter rühren, bis die Masse etwas anzieht. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen (am besten im Kühlschrank).

12.Den abgekühlten Pudding zur Butter in die Küchenmaschine geben und kurz cremig schlagen.

13.Anschließend das Sahnesteif, San-apart, Nuss-Nougat-Creme und die Sahne mit in die Schüssel zur Creme geben und alles noch ca. 5 Minuten cremig-fest schlagen.

Fertigstellung und Dekoration:

14.Sämtliche Böden mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen und die Kinderriegel in feine Stücke schneiden.

15.Einen Tortenring um den untersten Boden geben. 4 EL Creme auf den untersten Boden geben, anschließend den nächsten Biskuitboden darauf setzen.

16.Diesen Schritt so lange wiederholen, bis alle Biskuitböden zur Torte verarbeitet sind. Achtung: Auf die erste, dritte und sechste Cremeschicht werden zusätzlich Kinderriegel gegeben.

17.Die Torte vom Ring lösen und die restliche Creme um die Torte streichen. Die Creme schön glatt streichen und die Torte bis zum Dekorieren kalt stellen.

18.Die Vollmilchschokolade schmelzen. Wasser kochen und das kochende Wasser in die flüssige Schokolade geben. Beides miteinander vermengen, etwas kalt rühren und als Drip auf den Rand der Torte geben.

19.Den oberen Rand der Torte mit den Süßigkeiten dekorieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Annas Meisterstück“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Annas Meisterstück“