Injera mit Doro Wot, Shiro und Spinat

2 Std leicht
( 1 )

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Für das Injera:
Weizenmehl 600 g
Maismehl 400 g
Hefe frisch 1 Würfel
Salz 1 TL
Wasser lauwarm 2,5 l
Doro Wot:
Für die Gewürzmischung:
Paprikapulver 2 EL
Zimt 1 TL
Salz etwas
Pfeffer etwas
Kreuzkümmel 1 TL
Weizenmehl 2 EL
Für den Eintopf:
Hähnchenschenkel 4 Stk.
Ingwer 70 g
Knoblauchzehen 3 Stk.
Zwiebeln 2 Stk.
Karotten 2 Stk.
Gemüsebrühe 500 ml
Tomaten geschält 250 g
Lorbeerblätter 2 Stk.
Eier hartgekocht 5 Stk.
Gewürzmischung afrikanisch (Berbere) etwas
Salz etwas
Pfeffer etwas
Für das Shiro:
Zwiebel 1 Stk.
Knoblauchzehen 3 Stk.
Ingwer etwas
Kichererbsenmehl 200 g
Wasser 200 ml
Salz 1 TL
Kichererbsen etwas
Für den Spinat:
Blattspinat frisch 500 g
Eier 4 Stk.
Zwiebel 1 Stk.
Knoblauchzehen 2 Stk.
Gewürzmischung afrikanisch (Berbere) etwas
Salz etwas
Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
365 (87)
Eiweiß
3,8 g
Kohlenhydrate
14,6 g
Fett
1,4 g

Zubereitung

Vorbereitung:
2 Std
Gesamtzeit:
2 Std

Für das Injera:

1.Einen Tag zuvor die Hefe in wenig Wasser auflösen, etwas Mehl zugeben und an einem warmen Ort (bspw. im Backofen) ruhen lassen.

2.Mehl und Maismehl in eine große Schüssel geben, die aufgelöste Hefe und etwa 1,5 Liter lauwarmes Wasser hinzufügen.

3.So lange rühren, bis der Teig schön glatt ist. Dann zudecken und an einem warmen Ort erneut für 4 Stunden gehen lassen.

4.Nun das Salz und ca. 1 Liter gut warmes (nicht zu heißes) Wasser hinzugeben und den Teig mit einem Schneebesen verrühren.

5.Sobald der Teig schön aufgeht, kann man 1 Schöpflöffel davon in eine heiße beschichtete Pfanne gießen (ohne Fett) und schnell durch Bewegen der Pfanne verteilen.

6.Wenn nur noch ca. ¼ des Teiges in der Pfanne leicht flüssig ist, mit einem Deckel zudecken und fertig backen.

7.Der Fladen ist fertig, wenn er sich vom Rand löst und viele kleine Bläschen gebildet hat. Er kann mit der Hand vorsichtig aus der Pfanne auf ein großes Tuch zum Ausdampfen gelegt werden.

8.Das Brot dient auf dem Teller als „Unterlage“ für die Soßen. Das Gericht wird typischerweise mit den Fingern verzehrt.

Doro Wot:

9.Die Gewürzmischung aus Paprikapulver, Zimt, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Weizenmehl anrühren.

10.Das Fleisch unter kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, mit Salz würzen und in der Gewürzmischung „panieren“.

11.Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Möhren putzen und in kleine Stücke schneiden.

12.Nun den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen, das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin gut anbraten. Dann herausnehmen und beiseitestellen.

13.Im Bratensatz Ingwer, Knoblauch, Zwiebel- und Möhrenstücke kurz anbraten. Dann mit der Brühe aufgießen, Tomaten, Tomatenmark und Lorbeer hinzufügen und zum Kochen bringen. Mit Berbere bis zum gewünschten Schärfegrad abschmecken.

14.Anschließend die Hähnchenoberkeulen in den Sud einlegen, zudecken und im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene für ca. 45 Minuten garen.

15.Danach den Deckel entfernen und für weitere 15 Minuten garen. Die Keulen können im Ganzen serviert werden oder für ein leichteres Essen kann das Fleisch mit einer Gabel ausgelöst werden.

16.In der Zwischenzeit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Eier vorsichtig hineingeben und für 7 Minuten kochen lassen.

17.Dann die Eier mit kaltem Wasser abschrecken, pellen, seitlich leicht einritzen und in den Eintopf geben.

Für das Shiro:

18.In einem Topf die gehackten Zwiebeln, den Ingwer und den Knoblauch zusammen mit dem Öl anbraten.

19.Berberegewürz und Salz hinzugeben und anschließend für 5 Minuten weiter köcheln, wobei gelegentlich Wasser hinzugefügt wird, um ein Anbrennen zu verhindern.

20.Das restliche Wasser zugegeben und das Kichererbsenmehl portionsweise unter dauerndem Rühren einrühren.

21.Die Mischung weiter einköcheln lassen, bis sie eindickt, aber noch vom Löffel fließt; dies dauert etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze. Wahlweise können noch ganze Kichererbsen eingerührt werden.

Für den Spinat:

22.Die Zwiebel und den Knoblauch klein haken und in der Pfanne glasig anbraten. Den frischen Spinat hinzugeben und in der Zwischenzeit das Ei mit den Gewürzen vermischen.

23.Zum Schluss das Ei über den Spinat gießen und alles ca. 3 Minuten anbraten.

Auch lecker

Kommentare zu „Injera mit Doro Wot, Shiro und Spinat“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Injera mit Doro Wot, Shiro und Spinat“