Leibgericht – Schweinelendchen mit Pfifferlingsrahmsoße, Spätzle und Bubenspitzle

1 Std 30 Min mittel-schwer
( 2 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
Maultaschen schwäbisch 1 Päckchen
Fleisch und Soße: etwas
Schweinefilet 800 gr.
Butter 140 gr.
Pfifferlinge 400 gr.
Pfefferkörner 1 TL
Weißwein 1 Schuss
Sahne 100 ml
Petersilie 1 Msp
Salz 1 Prise
Pfeffer 1 Prise
Spätzle: etwas
Mehl 400 gr.
Salz 1 TL
Eier 4 Stk.
Wasser 250 ml
Butter 1 Stk.
Bubenspitzle (Schupfnudeln): etwas
Kartoffeln 750 gr.
Mehl 125 gr.
Ei 1 Stk.
Petersilie 2 EL
Salz 0,5 TL
Muskat 1 Msp
Butter 50 gr.
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
756 (180)
Eiweiß
8,3 g
Kohlenhydrate
16,9 g
Fett
8,8 g

Zubereitung

1.Für das Fleisch und die Soße ca. 1/3 der Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Filet von allen Seiten scharf anbraten. Dann kräftig salzen und pfeffern. Unter Zugabe von etwas Butter weiter braten, bis das Fleisch von allen Seiten schön angebräunt ist. Dann aus der Pfanne nehmen, in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Ofen bei ca. 100 °C rasten lassen.

2.In der Zwischenzeit die Hälfte der Pfifferlinge fein schneiden und mit dem grünen Pfeffer in der Butter, in der das Fleisch gebraten hat, kurz anschwitzen. Die Petersilie fein hacken und dazugeben. Restliche Pfifferlinge dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Nun etwas einreduzieren lassen und vom Herd nehmen. Die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen und in feine Scheiben schneiden.

3.Für die Spätzle das Mehl mit Salz und Eiern in einer Schüssel von Hand oder mit einem Gerät verrühren. Wasser langsam einrühren, bis ein leicht zäher Teig entsteht. Das kann man feststellen, wenn man einen Kochlöffel durch den Teig zieht und die Masse leichten Widerstand gibt. Dann den Teig ca. 15 Minuten stehen lassen und danach nochmals kurz durchrühren.

4.In der Zwischenzeit Wasser im Topf erhitzen und Salz hinzufügen. Eine Schüssel für die fertigen Spätzle bereitstellen, etwas Butter hineingeben. Erst wenn das Wasser kocht, wird der Teig in den Spätzlehobel eingefüllt und gleich ins kochende Wasser hineingehobelt (eine Füllung pro Spätzlehobel passt in den Kochtopf).

5.Kurz aufkochen lassen, wenn die Spätzle nach oben kommen, sofort mit dem Schaumlöffel abseihen und in die Schüssel geben. Solange den Vorgang wiederholen, bis aller Teig aufgebraucht ist. Die Spätzle zum Warmhalten solange in den warmen Backofen stellen.

6.Für die Bubenspitzle die Kartoffeln ca. 25-30 Minuten gar kochen, abgießen, abschrecken, pellen und auf eine dünn bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit einem Nudelholz zerdrücken und zusammenschieben. Mehl, Ei, Petersilie sowie Salz und Muskatnuss nach Belieben zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Daraus etwa Daumendicke Rollen formen und diese in ca. 5 cm lange Stücke schneiden

7.Die Stücke auf der bemehlten Arbeitsfläche mit dem Handteller zu an den Enden spitz zulaufenden Schupfnudeln ausrollen und 15 Minuten ruhen lassen. Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die Schupfnudeln darin rundherum goldgelb braten. Dann sofort servieren.

8.Maultaschen nach Packungsbeilage kochen.

Auch lecker

Kommentare zu „Leibgericht – Schweinelendchen mit Pfifferlingsrahmsoße, Spätzle und Bubenspitzle“

Rezept bewerten:
2,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Leibgericht – Schweinelendchen mit Pfifferlingsrahmsoße, Spätzle und Bubenspitzle“