Ossobuco alla milanese

3 Std mittel-schwer
( 1 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Für das Ossobuco:
Kalbshaxenscheiben 5 Stk.
Möhren 3 Stk.
Staudensellerie 3 Stk.
Eiertomaten 800 g
Petersilie 1 Bund
Butter 3 EL
Mehl etwas
Olivenöl 6 EL
Weißwein 250 ml
Fleischbrühe 500 ml
Gemüsezwiebeln 2 Stk.
Knoblauchzehen 3 Stk.
Thymian 0,5 TL
Oregano 0,5 TL
Lorbeerblätter 2 Stk.
Salz etwas
Pfeffer schwarz etwas
Für die Gremolata:
Zitronen unbehandelt 2 Stk.
Petersilie glatt frisch 2 Bund
Knoblauchzehen 5 Stk.
Für die Rosmarinkartoffeln:
Kartoffeln Drillinge 1 kg
Rosmarinzweige 8 Stk.
Olivenöl 100 ml
Salz etwas
Pfeffer etwas
Für die Peperonata:
Paprika 3 Stk.
Gemüsezwiebel 1 Stk.
Knoblauchzehen 2 Stk.
Weißweinessig 4 EL
Olivenöl 4 EL
Salz etwas
Pfeffer aus der Mühle etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
310 (74)
Eiweiß
1,1 g
Kohlenhydrate
6,8 g
Fett
3,9 g

Zubereitung

Ossobuco:

1.Möhren, Staudensellerie, Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Im Bräter bei mäßiger Hitze die Butter zerlassen. Sobald das Fett klar ist, die Gemüsewürfel unter Rühren darin anschmoren, bis sie leicht gebräunt sind. Bräter vom Herd nehmen.

2.Kalbshaxen mit Küchengarn rund binden. Salzen und pfeffern, in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. In einer Pfanne in Olivenöl von beiden Seiten bei mäßiger Hitze hellbraun braten. Herausnehmen und auf das angebratene Gemüse setzen.

3.Das Öl aus der Pfanne abgießen. Bratfond mit Weißwein aufkochen, dabei rühren bis sich der Satz aufgelöst und der Weißwein auf 4-6 EL Flüssigkeit eingekocht ist. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Petersilie hacken. Den Pfannenfond mit 250 ml Fleischfond aufgießen, die Tomaten aus der Dose, die gehackte Petersilie, Thymian, Oregano und die Lorbeerblätter dazugeben. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce über die Fleischstücke gießen. Auf dem Herd aufkochen, Deckel auflegen und in den Ofen schieben.

4.2-3 Stunden schmoren, dabei alle 30 Minuten die Haxen mit etwas Fleischbrühe übergießen.

Gremolata:

5.Zitronenschale fein raspeln. Petersilie fein hacken. Die Knoblauchzehen ganz fein würfeln. Alles vermischen. Gremolata über das fertige Fleischgericht streuen oder extra reichen.

Rosmarinkartoffeln:

6.Kartoffeln waschen und ungeschält im Salzwasser kochen. Wenn sie gar sind, abgießen, halbieren. Die Rosmarinnadeln abstreifen und fein hacken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die halbierten Kartoffeln und den gehackten Rosmarin dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, goldbraun anbraten.

Peperonata:

7.Die bunten Paprika halbieren, Kerne und Trennwände entfernen. Schotenhälften in breitere Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Knoblauch in Streifen schneiden.

8.In einem breiten Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann die Paprikastücke und den Knoblauch einrühren und anbraten. Das Gemüse mit dem Weinessig beträufeln und einmal kräftig aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Temperatur herunterschalten, den Topf zudecken und das Paprikagemüse bei geringer Temperatur ca. 20 Minuten schmoren lassen.

9.Heiß, lauwarm oder kalt als Beilage zum Fleisch servieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Ossobuco alla milanese“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Ossobuco alla milanese“