Honigprinten

leicht
( 7 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 30 Personen
Teig:
Zuckerrübensirup 200 g
Honig 50 g
Butter 50 g
Orangeat 50 g
Zucker braun 50 g
Grümmel-Kandis braun 50 g
Nelkenpulver 1 gestr. TL
Anis Gewürz ganz 1 gestr. TL
Zimt 1 gestr. TL
Ingwer gemahlen 1 Msp.
Kardamom gemahlen 1 Msp.
Muskat gemahlen 1 Msp.
Mehl 300 g
Backpulver 3 gestr. TL
etwas Milch zum Bestreichen etwas
Ummantelung:
Kuvertüre Vollmilch 200 g
Kuvertüre Zartbitter 200 g
Kakaobutter oder Kokosfett 40 g
Mandeln gehackt 100 g
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1713 (409)
Eiweiß
8,0 g
Kohlenhydrate
62,0 g
Fett
14,1 g

Zubereitung

Teig:

1.Sirup, Honig und Butter erwärmen und schmelzen lassen. Masse in Schüssel geben und lauwarm abkühlen lassen. Orangeat fein hacken.

2.Blech mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180° O/Unterhitze vorheizen.

3.In die fast erkaltete Masse Orangeat, braunen Zucker, Grümmel-Kandis und Gewürze einrühren. Mehl und Backpulver vermischen und 2/3 davon in die Honig-Masse geben und vorsichtig mit den Knethaken des Handmixers einarbeiten. Anschließend das restliche Mehl zufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

4.Teig halbieren und jede Hälfte auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck von ca. 21 x 15 cm ausrollen. Es sollte eine Dicke von 5 mm haben. Das Rechteck anschließend in 7 x 2,5 cm große Teile schneiden und diese mit Abstand auf das Blech legen. Mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen und mit etwas Milch bestreichen.

5.Blech auf mittlerer Einschubleiste in den Ofen schieben. Backzeit beträgt 13 Min. Sie sollen nicht dunkel werden. Nach dem Backen zum Abkühlen incl. Backpapier auf ein Gitter geben.

Ummantelung:

6.Zuerst die Vollmilchkuvertüre mit 20 g Kakaobutter oder Kokosfett über dem Wasserbad schmelzen. Dabei sofort die Temperatur herunter schalten, wenn das Wasser gekocht hat. Die Kuvertüre darf nicht zu heiß werden. Wenn sich alles aufgelöst und miteinander verbunden hat, 50 g gehackte Mandeln einrühren und 15 Printen üppig darin tauchen. Sie anschließend auf einer glatten Arbeitsunterlage absetzen und erhärten lassen. Von dort lassen sie sich später wunderbar lösen. Dabei evtl. entstehende Überhänge an den Rändern später abschneiden. Das Ablegen auf einem Gitter ist nicht so praktisch, da die Ummantelung gerne darin fest klebt und an der Unterseite unschöne Spuren hinterlässt.

7.Wenn die helle Kuvertüre aufgebraucht ist, das Gleiche noch einmal mit der Zartbitterkuvertüre machen. Beide Sorten sollen einen schönen, dicken Knusper-Mantel haben.

8.Wem das mit der Kuvertüre aber zu mächtig ist, der kann sich einfach nur einen dünnen Zuckerguss anrühren. Dabei kommen auf 100 g Puderzucker 1 EL Zitronensaft und 1 EL heißes Wasser.

9.Die Teigmenge ergab 30 Stück. Na dann 'n Gut'n.................

Auch lecker

Kommentare zu „Honigprinten“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Honigprinten“