Zutaten für 12 Personen
Mehl | 280 Gramm |
Butter | 240 Gramm |
Zucker | 125 Gramm |
Vanilleschote, ausgekratzt | ½ Stück |
Zubereitung
1.Butter und Zucker schaumig schlagen. Mehl nach und nach unterrühren, ebenfalls das ausgekratzte Innere der Vanilleschote.
2.Den Teig in eine gefettete Springform füllen (Durchmesser 24 cm) und bei 200 Grad Ober/Unterhitze backen, bis er eine goldbraune Farbe angenommen hat. Auskühlen lassen. Ein Blindbacken, sowie Backpulver und Ei sind weder nötig noch gewünscht. Dies würde die Konsistenz des Teiges verändern.
3.Dieser Teig hat die Besonderheit, dass er sowohl mit frischen Früchten gebacken werden kann - vorzugsweise Zwetschgen/Pflaumen - oder, wenn er ohne Obst gebacken wurde, als Grundlage für das Belegen mit Frischobst (Erdbeeren, Beeren) dient. Soll er mit rohem Obst nach dem Backen belegt werden, ist es ratsam, den Boden bereits einen Tag vorher zu backen. Er verliert dann seine Bröseligkeit und ist saftig und gut zu essen. Das Obst wird in diesem Falle aber erst am nächsten Tag aufgelegt und mit Tortenguss oder flüssigem Gelee überzogen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von heidibirn
vom
Kommentare zu „Krokantboden für Obstkuchen“