Zutaten für 1 Personen
Wasser | 500 ml |
Zucker | 250 g |
Waldmeister getrocknet | 30 g |
Zitrone unbehandelt | 1 |
Zubereitung
20 Min
1.Die weit verbreitete Meinung, dass Waldmeister nach der Blüte giftig ist, stimmt so nicht ganz. Der darin enthaltene Stoff Cumarin wird nur nach der Blüte stärker. Daher ist es ratsam, Waldmeister vor der Blüte zu sammeln, aber nicht zwingend notwendig! Cumarin kann Kopfschmerzen und Schwindel verursachen, wenn es in größeren Mengen konsumiert wird. Daher auch bei Kindern darauf achten, dass sie nicht zuviel von dem Sirup im Getränk verwenden.
2.Den gepflückten Waldmeister zunächst 1-2 Tage über Kopf hängend anwelken/trocknen lassen. Nur so entfaltet er sein Aroma!
3.Wasser mit Zucker zum Kochen bringen und ca. 20 Min. köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz des Sirups erreicht ist.
4.Vom Waldmeister nur die Blätter (!) in den heißen Sirup geben. Zitrone in Scheiben schneiden und hinzufügen. 1-2 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen und dann filtern (durch ein feines Sieb, Mulltuch oder einen Kaffeefilter.) In sterile Flasche/n füllen. Ca. 1 Jahr haltbar.
5.Waldmeistersirup ist natürlich nicht von Natur aus grün! Ich verzichte bewusst auf färbende Lebensmittelzusätze, da diese selten vegan zu finden sind. Aber natürlich kann hier Lebensmittelfarbe verwendet werden, wenn man einen grünen Waldmeistersirup haben möchte.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von schneckenkind08
vom
Kommentare zu „Waldmeister-Sirup“