Zutaten für 6 Personen
Fleisch: | etwas |
Rinderhüftsteak | 300 g |
Schweinefilet | 300 g |
Hirschsteak | 300 g |
Hähncheninnenfilet | 300 g |
Hackfleisch gemischt | 500 g |
Cocktailwürstchen Konserve | 250 g |
Hähnchennuggets | 250 g |
Meeresfrüchte: | etwas |
Riesengarnelen tiefgekühlt | 400 g |
Sonstiges: | etwas |
Champignons frisch | 400 g |
Bratpaprika | 200 g |
Baguettebrot | 1 |
Pizzabrötchen | 10 |
Tomate-Mozzarella Salat | etwas |
Bohnensalat: | etwas |
Bohnen grün gegart | 1 Glas |
Bohnen gelb gegart | 1 Glas |
Zwiebel rot | 1 grosse |
Rapsöl | 2 EL |
Weißweinessig | 1 EL |
Wasser | 2 EL |
Petersilie gehackt | ½ Bund |
Trüffelbutter | etwas |
Rosmarinbutter | etwas |
Meerrsalzbutter | etwas |
Verschiedenen Soßen nach Geschmack | etwas |
Biskin | 750 g |
Fleischbrühe selbstgekocht | 1 ½ Liter |
Für die Käsehackbällchen: | etwas |
Käse geraspelt | 100 g |
Paniermehl | 3 EL |
Ei | 1 |
Gewürze nach Geschmack Salz, Pfeffer, Chili, Majoran | etwas |
http://www.kochbar.de/rezept/476821/Vorrat-Senfgurken.html | etwas |
http://www.kochbar.de/rezept/477089/Vorrat-Zucchini-suess-sauer.html | etwas |
Zubereitung
1.Für die Fleischbrühe habe ich am Vortag ein Stück Rindfleisch und ein großes Eisbein mit viel Suppengemüse gekocht. Das Eisbein kam dann zum Backen in den Ofen und wurde am Montag verspeist. Die Brühe habe ich kalt gestellt und am Dienstag entfettet. Das klappt um so besser, je kälter die Brühe ist, dann läßt sich das Fett gut abheben.
2.Ich habe diesmal keine Soßen selbst gemacht, ich war nachmittags mit meiner Enkelin unterwegs. Für die Beilagen habe ich die kleinen Champignons geputzt und die Bratpaprika gewaschen. Für den Bohnensalat gab es diesmal eine schnelle Variante aus gegarten Bohnen. Dafür die Bohnen abgiessen und in eine Schüssel geben. Zwiebel pellen und in halbe Ringe schneiden. Dressing herstellen und zu den Bohnen geben und mit gehackter Petersilie bestreuen. Mindestens eine Stunde ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3.Die Garnelen auftauen und pellen. Den Tomate-Mozzarella-Salat habe ich schon in meinem Kochbuch: http://www.kochbar.de/rezept/385694/Salate-Tomate-Mozzarella.html
4.Für die Hackbällchen das Hack mit dem Käse, Ei, Paniermehl und den Gewürzen verkneten und dann zu kleinen, festen Bällchen formen. Lieber etwas mehr Paniermehl nehmen, damit die klöße auf der Fonduegabel auch halten. Das Fleisch habe ich in mundgerechte Würfel geschnitten, Hirschfleisch hatte ich dieses Jahr das erste Mal. Wir hatten es schon zum Raclette an Weihnachten und es war echt köstlich.
5.Für mein Enkelkind gab es kleine Würstchen und Nuggets. Unsere eingelegten Vorräte kamen ebenfalls zum Einsatz. Jetzt nur noch das Brot schneiden, die Rechauds fertig machen(rechtzig daran denken, Brennpaste oder Brennspiritus zu besorgen, grins). Die Brühe erhitzen und in den Fonduetopf füllen, das Fett ebenfalls
6.Ich habe nur wenige Fotos machen können, mein Akku war schwach und so fehlen einige Dinge auf dem Tisch. Aber ich denke, auch so könnt ihr mit den Anregungen etwas anfangen. Ich grüße euch und wünsche allen ein gesundes neues Jahr.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von BK858
vom
Kommentare zu „Sonstiges: Unser Silvesterfondue“