Zutaten für 1 Personen
| Reizker | etwas | 
| Butterschmalz | etwas | 
| Salz | etwas | 
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 5 Min
- Garzeit:
- 5 Min
10 Min
- 1. Der Echte Reizker, Edel-Reizker, Kiefernblut-Reizker, Lactarius deliciosus ist ein hervorragender Speisepilz. - 2. Er kommt ausschließlich in Kiefern-Wäldern vor. - 3. Wichtigste Erkennungsmerkmale sind die angedeutete Ringzeichnung auf dem Hut und die dunklen Punkte auf dem hellorangen Stiel. Auch die karottenrote Milch, die sich nicht weinrot verfärbt. - 4. Leider ist dieser Speisepilz sehr häufig total von Maden befallen. So sind meistens nur jüngere Exemplare brauchbar. - 5. Häufigste Verwechslungsmöglichkeit mit dem Fichtenblutreizker, der jedoch andere Farbzeichnung aufweist und dessen orangerote Milch sich nach einigen Minuten weinrot verfärbt. Er ist jedoch lediglich von minderwertiger Qualität. - 6. Es sind alle klassischen Zubereitungsarten möglich. Wie z.B.: Mischpilzgerichte, oder solo mit Zwiebeln, eventuell auch mit Ei. Oder panieren wie ein Schnitzel. ( wie Parasol ) - 7. Ich wählte das Anbraten in Butterschmalz und leicht salzen. ( wie Täublinge ) Wirklich nur ganz leicht salzen, damit das Pilzaroma nicht untergeht. 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von goach
 vom 




















Kommentare zu „Pilze: Der Echte Reizker“