Zutaten
Teig: | |
Mehl, glatt | 250 g |
Butter | 75 g |
Staubzucker | 50 g |
Germ | 20 g |
Eidotter | 2 |
Prise Salz | etwas |
Milch | 1 dl |
Zitronenschale | etwas |
Mohnfülle: | |
Mohn, gemahlen | 100 g |
Kristallzucker | 40 g |
Butter | 25 g |
Rosinen | 40 g |
Honig | 1 EL |
Zimt | etwas |
Zitronenschale | etwas |
Vanillezucker | 1 TL |
Rum | 2 EL |
Milch | 0,125 Liter |
Sonstiges: | |
Ei zum Bestreichen | etwas |
Staubzucker zum Bestreuen | etwas |
Zubereitung
Mohnfülle:
1.Milch, Kristall- und Vanillezucker, Butter, Honig, Zimt und Zitronenschale aufkochen, Mohn und Rosinen beigeben, quellend aufkochen, Rum einrühren und kalt stellen.
Teig:
2.Germ in warmer Milch auflösen, mit etwas Mehl verrühren. Dann Mehl darüberstreuen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. (DAMPFL)
3.Handwarme Butter, Staubzucker, eine Prise Salz und Zitronenschale schaumig rühren, schließlich die Eidotter untermengen.
4.Restliches Mehl mit Dampfl (siehe zweiter Zubereitungsschritt) und Butterabtrieb zu glattem Teig schlagen. Abermals an einem warmen Ort gehen lassen.
Strudel rollen:
5.Teig auf bemehlter Unterlage ca. 25 cm x 25 cm groß ausrollen. Die Mohnfülle auftragen, Teigenden mit verschlagenem Ei bestreichen, zusammenrollen. Mit Ei bestreichen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
6.Dann im auf 180° vorgeheizten Backrohr etwa 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Tipp:
7.Wer will, kann statt Mohn auch eine Nussfülle verwenden.
Kommentare zu „Mohnstrudel“
Rezept bewerten: