Hähnchenbrust mit pfeffriger Limettensauce und Spätzle

leicht
( 61 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Hähnchenbrüste 2
Knoblauchzehen 3
Limette 1
FÜR DIE SPÄTZLE etwas
Mehl 200 g
Eier 2
Wasser 40 ml
Salz 1 Prise
FÜR DIE PFEFFRIGE LIMETTENSAUCE etwas
Schalotte, fein gewürfelt 1
Geflügelfond 100 ml
Weißwein 100 ml
Sahne 100 ml
schwarze Pfefferkörner 0,5 TL
Szechuanpfefferkörner 0,5 TL
grüne Pfefferkörner 0,5 TL
frische Petersilie, fein gehackt 1 EL
Rohrrohzucker etwas
Limette, Abrieb und Saft 1
Pfeffer, Salz etwas
Öl etwas
Butter etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
301 (72)
Eiweiß
1,9 g
Kohlenhydrate
7,9 g
Fett
2,6 g

Zubereitung

1.Für die Spätzle aus Mehl, Eiern, Wasser und dem Salz einen Teig machen. Ich nehme dazu immer einen Holzlöffel mit Loch. Der sollte richtig schön geschlagen werden, so daß sich Blasen bilden. Deer Teig sollte zäh vom Löffel laufen, ohne daß er reißt. Den Teig einige Zeit ruhen lassen, ich lasse ihn immer mindestens 30 Minuten ruhen.

2.Für die Spätzle Wasser mit reichlich Salz zum köcheln bringen und mit dem Spätzlehobel portionsweise Spätzle ins Wasser hobeln. Die Spätzle sind gut, wenn sie oben schwimmen, daß geht erfahrungsgemäß sehr schnell.

3.Mit der Schaumkelle die Spätzle aus dem Wasser holen und servieren. Wer mal, kann die Spätzle auch nochmal in Butter schwenken. Aber wir hatten eine schöne Sauce dazu, da brauch ich das dann nicht.

4.Für die Hähnchenbrust die Knoblauchzehen abziehen und halbieren. Die Limette in Scheiben schneiden, die Hähnchenbrust salzen und pfeffern und den Backofen auf 180 Grad vorheizen. In heißem Öl die Hähnchenbrüste von beiden Seiten anbraten, mit Limettenscheiben belegen, die Knoblauchzehen dazu und ab in den Ofen, bis sie gar sind.

5.Die 3 Pfeffersorten mit dem Mörser grob zermörsen. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten. Mit Weißwein und Geflügelfond ablöschen und auf ca. die Hälfte reduzieren lassen, dann die Sahne und den Limettensaft und den Pfeffer dazugeben und nochmal reduzieren lassen. Mit Salz abschmecken und eventuell mit etwas Zucker abschmecken.

6.Kurz vor dem Servieren den Limettenabrieb und die Petersilie dazugeben. Wem die Sauce nicht sämig genug ist, kann noch etwas eiskalte Butter unterarbeiten - dazu sollte die Sauce aber nicht mehr kochen.

7.Die Hähnchenbrust zusammen mit den Spätzle und der Sauce servieren. Bei uns gab es Zuckerschoten dazu.

Auch lecker

Kommentare zu „Hähnchenbrust mit pfeffriger Limettensauce und Spätzle“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 61 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Hähnchenbrust mit pfeffriger Limettensauce und Spätzle“