Zutaten für 5 Personen
Magerquark | 900 gr. |
Sahne, süß | 125 ml |
Honig | 6 EL |
Waldbeeren | 600 gr. |
Zucker | 125 gr. |
Minze | 5 Blatt |
Nussecken: | etwas |
Mehl | 300 gr. |
Vanillezucker | 3 Päckchen |
Leinsamen | 2 EL |
Wasser heiß | 30 ml |
Margarine | 330 gr. |
Backpulver | 1 TL |
Aprikose Konfitüre | 7 EL |
Zucker | 300 gr. |
Mandeln | 200 gr. |
Haselnüsse | 200 gr. |
Zubereitung
1 Std
1.Die Waldbeeren antauen lassen und mit dem Zucker vermengen. Quark (dabei ein wenig für die Deko übrig lassen) und Honig zusammen mit der Sahne zu einer cremigen Masse verrühren.
2.Nun die beiden Massen immer im Wechsel in die dafür vorgesehenen Schalen bzw. Gläser einfüllen. Tipp: Es eignen sich insbesondere hohe Gläser, die mehrfaches Schichten erlauben bzw. erleichtern. Hierbei ist zu beachten, dass die Quarkschicht in etwa doppelt so dick sein sollte, wie die der Beeren. Das letzte Stockwerk sollte aus Waldbeeren bestehen.
3.Zum Schluss das Ganze jeweils noch mit einem Tupfer Quark versehen und mit einem Minzblatt garnieren.
4.Für die Nussecken zunächst den Leinsamen mit dem heißen Wasser vermengen und das Ganze pürieren. Diese Masse nun mit Mehl, 100 g Zucker, einem Päckchen Vanillezucker, 1 TL Backpulver und 130 g Margarine mixen und zu einem glatten Teig verquirlen. Nun den Teig auf einem Backblech ausrollen und die Aprikosenmarmelade gleichmäßig darauf verteilen.
5.Dann für den Belag 200 g Margarine in einem Topf erhitzen und 200 g Zucker, 2 Packungen Vanillezucker und 4 EL Wasser dazugeben. Nun das Ganze aufkochen lassen und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse hellbraun karamellisiert. Den Topf von der Flamme nehmen und Haselnüsse und Mandeln untermischen.
6.Danach den Belag gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Jetzt das Blech bei 175 °C etwa für eine halbe Stunde backen. Danach aus dem Ofen nehmen und 8 bis 10 cm große Quadrate zurechtschneiden, so lange die Masse noch lauwarm ist. Danach noch einmal zu Dreiecken halbieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Waldbeerenlasagne mit Nussecken“