Wildfond

mittel-schwer
( 17 )

Zutaten

Zutaten für 60 Personen
Wildschwein Fleisch + Konchen 2 kg
Weißwein 1 Liter
Butter geschmolzen 100 g
Porreestangen 4 Stk.
Möhren 6 Stk.
Zwiebeln 2 Stk.
Sellerie 200 g
Knoblauchzehen zerdrückt 2 Stk.
Petersilie 2 Bd
Lorbeerblätter 4 Stk.
Wacholderbeeren zerdrückt 20 Stk.
Pfefferkörner schwarz 20 Stk.
Nelken 2 Stk.
Thymian etwas
Salz 1 Teelöffel
Pfeffer etwas
Weißwein 1 Liter
Butter geschmolzen 100 g
Porreestangen 4 Stk.
Möhren 6 Stk.
Zwiebeln 2 Stk.
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
485 (116)
Eiweiß
10,2 g
Kohlenhydrate
0,2 g
Fett
4,7 g

Zubereitung

1.Möhren, Porree, Sellerie waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Backofen am besten auf 200 ° C Heißluft mit Grill vorheizen. Auf eine Fettpfanne die Wildschweinteile (z.B. Rippchen, Blatt, sehnige Fleischstücke) legen und mit der Butter begießen. Das Fleisch und die Knochen knusprig werden lassen.

2.In zwei großen Töpfen oder Brätern das Gemüse verteilen und die gebräunten Wildschweinabschnitte darauf legen. 1 Liter Wasser auf die Fettpfanne gießen, den Bratensatz lösen und über Fleisch und Gemüse geben. Den Weißwein darüber gießen und mit so viel Wasser begießen, dass das Wasser 3 cm über dem Inhalt steht.

3.Knoblauch, Kräuter und Gewürze zugeben. Alles auf dem Herd zum Kochen bringen und am Anfang öfters den dabei entstehenden Schaum abschöpfen, dann 3, 5 Stunden, bei mittlerer Hitze, kochen lassen. Die Töpfe vom Herd nehmen.

4.Alle großen Stücke herausnehmen und die Brühe durch ein Sieb geben, so dass nur die Flüssigkeit übrig bleibt. Die anderen Bestandteile werden weggeworfen. Fond kalt werden lassen.

5.Dieses Rezept ergibt köstliche 4 Liter Wildfond, der konserviert werden will. Wer über unendlichen Gefrierplatz verfügt, kann den Fond problemlos einfrieren. Die bessere und stromsparende, wie praktische ( da bei Bedarf ein Gläschen von 250 ml nur aufgezogen werden kann !) ist das Einkochen !

6.Hierzu greift man auf 15 Gläschen, a 250 ml (am besten von der Firma Weck und besorgt sich auch gleich das Weck- Einkochbuch dazu, um unnötige Fehler zu vermeiden, damit die Gläser nach der vielen Arbeit am Ende nicht aufgehen und alles umsonst war !) zurück.

7.Die Gläser werden gewaschen, heiß ausgespült und umgedreht auf ein sauberes Küchenhandtuch gelegt. Die Gummiringe zum Verschließen werden im heißen Essigwasser ausgekocht. Nun den Fond bis 1 cm unter den Rand des Einkochglases füllen und die Gläser verschließen (siehe Bilder)

8.Bei 100 ° C , 60 MInuten einkochen und danach herausnehmen. Langsam abkühlen lassen und die Klammern erst entfernen, wenn die Gläser kalt sind. Und nun hat man einen schönen Vorrat an Wildfond, wie das letzte Bild beweist. 1 Glas Fond reicht jeweils für 1 Rezept für 4 Personen. Bon Appetit !

Auch lecker

Kommentare zu „Wildfond“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 17 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Wildfond“