Zutaten
"Zimtwaffeln" | 1. Foto |
"Haferflockenplätzchen" | 2. Foto |
"Oma´s Walnußplätzchen" | 3. Foto |
"Mohn-Makrönchen" | 4. Foto |
"Vanillekipferl" | 5. Foto |
Bunter Teller 2008 | 6. Foto |
"Haselnuss-Taler" | 7. Foto |
"Spritzgebäck" | 8. Foto |
"Heidesand" | 9. Foto |
Weihnachts-Plätzchen 2010 | 10. Foto |
"Florenzer Schnittchen" | 11. Foto |
"Sahne - Taler" | 12. Foto |
"Oma´s feine Rahmplätzchen" | 13. Foto |
"Kleine Bauernbrote" | 14. Foto |
"Süsse Butterbrote" | 15. Foto |
"Mandelsplitter" | 16. Foto |
Einfache Nussplätzchen | 17. Foto |
Weihnachts-Plätzchen 2012 | 18. Foto |
Zubereitung
1.Ich habe sie in der Reihenfolge der Fotos aufgelistet. Und hier sind die Rezepte in meinem Kochbuch zu finden:
2.1. Foto: Zimtwaffeln .... etwa 90 Stück 2. Foto: Haferflockenplätzchen ... 3. Foto: Oma´s Walnußplätzchen ... 4. Foto: http://www.kochbar.de/rezept/262058/Mohn-Makroenchen-Eiweiss-Verwertung-von-der- feinsten-Art.html
3.5. Foto: Vanillekipferl ... etwa 80 Stück 7. Foto: Haselnuß-Taler ... 8. Foto: Spritzgebäck ... 9. Foto: Heidesand ...
4.11. Foto: Florenzer Schnittchen (etwa 100 Stück) 12. Foto: Sahne-Taler ... 13. Foto: Oma´s feine Rahmplätzchen 14. Foto: Kleine Bauernbrote
5.15. Foto: Süsse Butterbrote - ein Weihnachtsgebäck 16. Foto: Mandelsplitter ... etwa 75 Stück 17. Foto: Einfache Nussplätzchen
Kommentare zu „Weihnachts-Plätzchen....“
Rezept bewerten: