Zutaten für 12 Personen
weiche Butter oder Margarine | 150 g |
Zucker | 150 g |
Vanillinzucker | 1 Päckchen |
Eier | 4 |
Haselnusskerne gemahlen | 200 g |
Backpulver | 1 TL |
ferrero roche | 24 Stück |
Schlagsahne | 400 ml |
Sahnesteif | 1 Päckchen |
Kuvertüre Vollmilch | 40 g |
Haselnusskerne gehobelt | 30 g |
Schlagsahne | 200 ml |
Vanillinzucker | 1 Päckchen |
Zubereitung
50 Min
1.Für den Rührteig Butter mit Handrührgerät mit Rährbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillinzucker unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach un nach unterrühren ( jedes Ei etwa 1/2 Minute).
2.Dei Nusse mit Backpulver mischen und portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Tei in eine Springform ( durchmesser 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegen) füllen und glattstreichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
3.Ober-/ Unterhitze : 180°C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 160°C (nicht vorgeheizt) Gas: Stufe 2-3 (nicht vorgeheizt) Backzeit: etwa 30 Minuten
4.Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost strürzen und den Boden erkalten lassen.
5.Acht der gekühlten Kugeln mit einem scharfen Messer halbieren und zum Garnieren beiseite legen. Die restlichen Kugeln in einer Schüssel zerdrücken.
6.Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in 2 Portionen unter die Krümelmasse heben. Einen Tortenring um den Tortenboden legen und die Masse auf dem Boden verstreichen. Die Torte kühl stellen.
7.Zum Verzieren Kuvertüre grob zerkleinern und in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu geschmeidiger Masse verrühren. Die Haselnußblättchen an den Tortenrand drücken. Die Kuvertüre in einen Gefrierbeutel geben, eine Ecke abschneiden, die Torte mit der Kuvertüre verzieren und kühl stellen.
8.Sahne mit Vanillinzucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Die Torte mit Sahnetuffs verzieren und mit den halbierten Kugeln garnieren. Torte gut gekühlt servieren
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von d****2
vom
Kommentare zu „Gib-mir-die-Kugel-Torte“