Zutaten für 4 Personen
Knoblauch | 2 TL |
Salz - möglichst grobkörnig | 1 TL |
frischer "Cilantro" - ersatzweise Petersilie - sehr fein gehackt | ¼ Tasse |
Olivenöl | ⅛ l |
Schmalz | 9 dag |
entrindetes Toastbrot, diagonal in je 4 Dreiecke geschnitten | 2 Scheiben |
Eier | 4 Stk. |
kochendes Wasser | ½ l |
Küchenkrepp | etwas |
Zubereitung
1. Knoblauch und Salz in einem Mörser zu einer Paste verreiben.
2. Den Cilantro / Petersilie untermischen.
3. Das Olivenöl esslöffelweise hineinschlagen und solange weiterrühren, bis es völlig absorbiert ist.
4. Die Mischung in 4 Suppenschalen füllen und beiseite stellen.
5. In einer Pfanne 6dag Schmalz bei mäßiger Hitze zerlassen, bis es brutzelt. Die Brotdreiecke hineinlegen und auf beiden Seiten gut anbräunen. Wenn nötig, bis zu 3 dag Schmalz dazugeben (mei so pingelig ists nun auch wieder nicht). Auf einer doppelten Lage Küchenkrepp abtropfen lassen.
6. Ein flaches Reindl etwa 5 cm hoch mit Wasser füllen, zum Sieden bringen und darin die Eier 3-5 Minuten pochieren (je nachdem, wie fest man sie wünscht). Die Eidotter sollten nach dem Pochieren noch ziemlich weich sein.
7. 1/8 l kochendes Wasser in jede der Suppenschalen gießen, 1 pochiertes Ei hineingeben und 2 geröstete Brotdreiecke danebenlegen. Sofort anrichten.
8. Lasst's euch gut schmecken! Ich stell immer noch ein paar Brotdreiecke mehr auf den Tisch, weil jeder die noch gerne knuspert.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von p****h
vom
Kommentare zu „Knoblauchsuppe (mit pochierten Eiern)“