Blini sind die russische Antwort auf amerikanische Pancakes und deutsche Eierpfannkuchen. Ganz traditionell werden sie mit Buchweizenmehl gebacken und in einem extra dafür vorgesehenen Pfännchen. Darüber hinaus gehören in die traditionellen Blini Wasser, ein wenig Salz sowie Hefe. Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Neuinterpretationen der russischen Spezialität, sodass Blini auch ohne Hefe sowie mit Reis- oder Weizenmehl zubereitet werden können.
Als Vorspeise, Beilage oder Dessert ein Genuss
Mit Räucherlachs, Kaviar oder saurer Sahne werden Blini in ihrem Heimatland als Vorspeise serviert. Oftmals werden sie auch ganz ohne weitere Zutaten oder nur mit Butter bestrichen. In dieser Form schmecken die kleinen Pfannkuchen gut zu Hauptgerichten mit Geflügel, Fleisch oder Wild. Möchten Sie Blini ohne Hefe süß servieren, sollten Sie bei der Zubereitung das Salz weglassen. Zusätzlich können Sie auch ein wenig Zimt in den Teig geben.