Zutaten für 5 Personen
Schokoladenkuchen: | |
---|---|
Schokolade mind. 70% | 200 g |
Butter | 200 g |
Zucker | 120 g |
Eier | 4 Stk. |
Mehl | 80 g |
Zitronenschale | etwas |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Schokolade für den Guß | 200 g |
Sahne für den Guß | 200 g |
Himbeersoße: | |
---|---|
Himbeeren tiefgefroren | 500 g |
Bayerisch Creme: | |
---|---|
Gelatine | 2 Blatt |
Eigelb | 3 Stk. |
Puderzucker | 50 g |
Mark von 2 Vanilleschoten | etwas |
Sahne | 300 g |
Grand Marnier | 1 EL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 35 Min
- Ruhezeit:
- 6 Std
6 Std 50 Min
Schokoladenkuchen:
1.Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
2.Währenddessen 200 g Schokolade und 200 g Butter in einem Topf unter ständigem Rühren auf niedriger Stufe schmelzen. Oder gerne auch im Wasserbad.
3.Danach den Zucker, die Eier, Vanillezucker und Zitronenabrieb vermischen.
4.Das Mehl hinzugeben und verrühren.
5.Jetzt die Schokoladencreme langsam unter ständigem Rühren einfließen lassen.
6.Die Kuchenform befüllen und ca. 18 Minuten backen.
7.In einem Topf die 200 g Schokolade und die Sahne schmelzen.
8.Den Kuchen erkalten lassen und den Sahne/Schokoguss drüber geben.
Himbeersoße:
9.1 Packung gefrorene Himbeeren in Topf schmelzen und mit Puderzucker abschmecken.
10.Danach die Kerne rauspassieren, am besten mit einer flotten Lotte.
Bayerisch Creme:
11.Für die Bayerisch Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
12.Das Eigelb, Puderzucker und das Vanillemark in eine Schüsselgeben und so lange aufschlagen, bis eine schaumige Masse entstanden ist.
13.Dann die Sahne steif schlagen.
14.Währenddessen den Grand Marnier in einem kleinen Topf erhitzen.
15.Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Eigelbmasse einrühren.
16.Die Sahne mit einem Schneebesen unterheben.
17.Die Creme danach kalt stellen für mindestens 5-6 Stunden.
18.Am besten schon am Vorabend herstellen, dann ist man auf der sicheren Seite.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Schokoladenkuchen mit Bayerisch Creme und Himbeersoße“