Helles Mischbrot.

1 Std 45 Min mittel-schwer
( 14 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 1 Personen
Anstellgut
Roggenmehl Type 997 250 gr.
Wasser 35° C 250 gr.
Sauerteigansatz 60 gr.
Honig 1 EL
Autolyseteig
Weizenvollkornmehl Type 405 (!)Ersatz: Type 550 oder 1050 700 gr.
Wasser 400 gr.
Backmalz enzymaktiv 10 gr.
Hefe frisch 15 gr.
Sauerteiganstellgut etwas
Hauptteig
Salz 20 gr.
Brotgewürz 15 gr.
Sonstiges
Kleie 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
799 (191)
Eiweiß
6,3 g
Kohlenhydrate
37,3 g
Fett
1,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std
Garzeit:
45 Min
Ruhezeit:
1 Tag 6 Std
Gesamtzeit:
1 Tag 7 Std

1.Eigentlich sollten Schwäbische Seelen daraus werden. Jetzt wurde ein Brot zu einer Aufschnittplatte als Vorspeise daraus ( siehe auch Gekochter Schinken ). Verwendet habe ich ein spezielles Weizenvollkornmehl Type 405. Bis auf die Kleie ist vom Korn alles drin - fein vermahlen.

Sauerteiganstellgut

2.Das Wasser mit dem Sauerteigansatz mischen. Das Mehl und den Honig damit verkneten. 24 Stunden im warmen Raum stehen lassen.

Autolyseteig

3.Das Anstellgut und die Hefe mit lauwarmem Wasser mischen. Das Mehl und das Malz unterkneten. Bei Verwendung von Weizenmehl Type 1050 wird evtl. etwas mehr Wasser benötigt. Nur so lange kneten - mit nassen Händen - bis ein glatter, ziemlich feuchter Teig entstanden ist. Eine Stunde zugedeckt ruhen lassen.

Hauptteig

4.Nach einer Stunde die Arbeitsplatte mit Wasser benetzen. Den Teig darauf stürzen. Salz und Gewürz abwiegen und mit einkneten. Fünf Minuten mit den Händen kneten. Das wird eine etwas klebrige Angelegenheit, sollte aber gehen. Eine Stunde zugedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen. Dann nochmal durchkneten und weitere 1,5 Stunden ruhen lassen.

Backen

5.Den Backofen mit Backstein für eine Stunde vorheizen (230° C). Den Teig nach der letzten Ruhephase auf der gut bemehlten Arbeitsfläche mittig teilen und zu länglichen Broten formen. Für weitere 30 Min in ein mit Kleie bestreutes Gärkörbchen geben.

6.Auf den heissen Backstein stürzen und einschneiden. 10Min bei 230° C mit Dampf backen. Die Hitze auf 210° C reduzieren und den Dampf durch öffnen der Backofentür ablassen. Weitere 35 Min backen. Den Ofen ausschalten und die Backofentür leicht, durch einklemmen eines Rührlöffels, öffnen. Nach 5 Min das knusprige Ergebnis aus dem Ofen nehmen und abkühlen.

Auch lecker

Kommentare zu „Helles Mischbrot.“

Rezept bewerten:
4,93 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Helles Mischbrot.“