Björns Meisterstück

2 Std schwer
( 1 )

Zutaten

Zutaten für 12 Personen
Für den Teig:
Dinkelmehl 250 g
Kakaopulver 70 g
Zucker 220 g
Natron 2 TL
Espressopuver fein gemahlen 2 TL
Meersalz 0,5 TL
Kokosmilch 240 ml
Sonnenblumenöl 60 ml
Ahornsirup 60 ml
Zucchini 240 g
Für die Füllung:
Sahne 200 g
Mascarpone 150 g
Griechischer Joghurt 100 g
Quark 150 g
Salz 1 Prise
San-apart 1 EL
Spinat-Blätter frisch 150 g
Pistaziencreme 2 EL
Himbeeren tiefgefroren 300 g
Für den Überzug:
Avocados 2 Stk.
Kakaopulver 50 g
Ahornsirup 90 ml
Vanilleschote (Mark) 0,5
Kokosöl 2 EL
Für die Deko:
Himbeeren tiefgefroren 50 g
Himbeergeist 3 cl
Puderzucker 25 g
Gelatinepulver 3 g
Eine halbe Limette (Saft+Abrieb) etwas
Eiweiß 2 Stk.
Salz 1 Prise
Zucker 100 g
Wasser 2 EL
Himbeeren frisch 12 Stk.
Equipment:
Küchenmaschine etwas
Rührschüssel 4 Stk.
Springform (Ø16 cm) 3 Stk.
Teigschaber etwas
Küchenwaage etwas
Kochtopf 2 Stk.
Moulinette (Zerkleinerer) etwas
Esslöffel 5 Stk.
Teelöffel 5 Stk.
Schneebesen etwas
Teigschaber etwas
Flambierbrenner etwas
Spritzbeutel 2 Stk.
Spritztülle Gr. 8 etwas
Bäckermesser etwas
Edelstahlsieb etwas
Schälmesser etwas
Pürierstab etwas
Tortenkamm etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1040 (249)
Eiweiß
3,9 g
Kohlenhydrate
46,5 g
Fett
4,8 g

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std
Garzeit:
1 Std
Gesamtzeit:
2 Std

1.Wir beginnen mit der Zubereitung des Teiges. Den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Böden der drei Backformen mit Backpapier auslegen, den Rand frei lassen. Mehl in einer großen Schüssel mit Kakaopulver, Zucker, Natron, Espressopulver und Meersalz mischen. Kokosmilch mit Sonnenblumenöl und Ahornsirup verrühren und zu der Mehlmischung in die Schüssel geben. Zucchini waschen, trocken tupfen und fein raspeln. Den Saft etwas herausdrücken und die Zucchini anschließend unter den Teig heben. Den Teig auf die drei Backformen verteilen. Die Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen, nach ca. 27 Minuten die Stäbchenprobe machen.

2.Während der Backzeit stellen wir das Avocado-Frosting her. Dazu Avocados halbieren. Den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit Kakaopulver, Ahornsirup, Vanillemark und dem flüssigen Kokosöl im einen Mixer geben. Alles zu einem glänzenden, glatten Frosting mixen. Je nach Reifegrad der Avocados gegebenenfalls den Pürierstab zur Hilfe nehmen.

3.Danach Sahne, Mascarpone, Joghurt und Quark mit Zucker und Salz glatt rühren. San-apart einrieseln lassen und die gesamte Masse aufschlagen. Die fertige Mascarpone-Sahnecreme in zwei gleiche Portionen aufteilen und beiseitestellen. Für die grüne Mascarpone-Creme den Spinat kurz aufkochen lassen, pürieren und ausgekühlt mit der Pistaziencreme unter eine Hälfte der Mascarpone-Sahnecreme rühren. Bis zur Weiterverarbeitung kühlen. Für die rote Mascarpone-Creme die Tiefkühl-Himbeeren unter die andere Hälfte der Mascarpone-Sahnecreme rühren. Bis zur Weiterverarbeitung ebenfalls kühlen.

4.Währenddessen kümmern wir uns um den Himbeerspiegel und das Baiser. Hierzu Gelatine in kaltem Wasser auflösen. Die Himbeeren mit dem Saft und den Zesten einer Limette mit einem Mixstab fein pürieren. Puderzucker und die aufgelöste Gelatine untermischen. Die Himbeermasse dann mit Himbeergeist abschmecken. Für das Baiser das Eiweiß schlagen, bis es steif ist und esslöffelweise den Zucker unterheben. Danach die feste Masse in einen Spritzbeutel geben.

5.Anschließend wird die Torte geschichtet. Dazu setzen wir einen Boden auf eine Platte und bestreichen ihn mit einer der beiden Mascarpone-Cremes. Dann den zweiten Boden draufsetzen und mit der anderen Mascarponecreme bestreichen. Den dritten Boden draufsetzen und jetzt rundum mit dem Frosting bestreichen. Den Tortenrand anschließend mit dem Tortenkamm dekorativ abziehen.

6.Zuletzt kümmern wir uns um die Dekoration. Hierzu in der oberen Mitte einen Kreis mit Himbeeren formen. Die Mitte davon mit dem Himbeerspiegel ausfüllen. Auf den Außenrand kleine Rosetten mit dem Spritzbeutel und dem Baiser spritzen. Zum Schluss die Rosetten abflämmen.

Auch lecker

Kommentare zu „Björns Meisterstück“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Björns Meisterstück“