Karamellisiertes Hühnchen mit Mango, Okraschoten und Chapati (Annika Lau)

30 Min mittel-schwer
( 1 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 3 Personen
Hühnchen:
Hähnchenbrüste 2 Stk.
Kichererbsenmehl 50 g
Limette 1 Stk.
Currymischung:
Kurkuma 4 g
Paprika edelsüß 4 g
Salz 3 g
Kreuzkümmelpulver 3 g
Brauner Zucker 3 g
Fenchelsamen 2 g
Ingwerpulver 2 g
Senfsamen 2 g
Bockshornkleesamen 2 g
Pfefferkörner 2 g
Nelkenpulver 1 g
Zimtpulver 1 g
Muskatnusspulver 1 g
Kardamomsaat 1 g
Chilipulver 1 Msp
Curryblätter 10 Stk.
Pflanzenöl 1 l
Zucker 120 g
Maracujasaft 150 ml
Limette 1 Stk.
Mangosalat:
Mango 1 Stk.
Salz 1 Prise
Kardamom 2 Stk.
Minze frisch 3 Blatt
Chapati:
Chapatimehl 200 g
Salz 0,5 TL
Vadouvan 1 EL
Wasser 120 ml
Ghee oder Butter 5 EL
Okraschoten 300 g
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
2298 (549)
Eiweiß
1,6 g
Kohlenhydrate
8,7 g
Fett
57,3 g

Zubereitung

Vorbereitung:
15 Min
Garzeit:
15 Min
Ruhezeit:
20 Min
Gesamtzeit:
50 Min

1.Für das Chapati das Mehl in eine Schüssel geben, Salz und Vadouvan hinzugeben und nach und nach das Wasser unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einarbeiten. Sobald der Teig beginnt dicker zu werden mit der Hand weiterkneten. Dabei eventuell noch etwas Wasser zugeben. Auf der Arbeitsfläche gründlich durchkneten bis nach einigen Minuten ein weicher und geschmeidiger Teig entsteht. Jetzt zu einer Kugel formen, mit etwas flüssigem Ghee bestreichen und 20 Minuten mit einem feuchten Handtuch abgedeckt ruhen lassen.

2.Die Hähnchenbrüste in Würfel schneiden und in eine Schüssel legen. Das Kichererbsenmehl mit etwas Wasser und Limettensaft zu einem pfannkuchenartigen Teig anrühren. Für die Currymischung die Gewürze in einen Mixer geben und fein zerkleinern. Das Hähnchen mit der Currymischung würzen und in der Teigmischung wenden.

3.Einen hohen Topf mit Pflanzenöl erhitzen und die marinierten Hähnchenfilets darin 1 - 2 Minuten ausbacken und zur Seite legen.

4.Die Okraschoten längs halbieren und ebenfalls durch den Teig ziehen und frittieren.

5.Das Fruchtfleisch der Mango in mundgerechte Würfel schneiden. Die Samen aus der Kardamomkapsel lösen und fein mörsern. Die Minze waschen und fein hacken. Die Mangowürfel zusammen mit Minze, Kardamom und Salz in eine Schüssel vermengen und einige Minuten ziehen lassen.

6.Eine Pfanne stark erhitzen und den Zucker darin karamellisieren, bis der Zucker sich goldbraun gelöst hat. Zügig mit Maracujasaft und den Saft einer Limette ablöschen. Die Hitze auf mittlerer Stufe reduzieren und unter ständigem Rühren die Flüssigkeiten mit dem Zucker zu einer Sauce verbinden.

7.Die beiseitegelegte Chapati-Teigkugel in acht Teile teilen und diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu flachen, kreisrunden Fladen von ca. 15cm Durchmesser ausrollen.

8.Eine Eisenpfanne ohne Fett stark erhitzen. Einen Fladen hineingeben und in 10 - 20 Sekunden leicht bräunen. Wenden und von der anderen Seite bräunen. Herausnehmen und mit etwas flüssiger Butter bestreichen.

9.Hähnchenteile noch einmal kurz in dem heißen Fett frittieren, abtropfen und mit der Karamellsauce 10 Sekunden ablöschen.

10.Auf einem Teller den Mangosalat anrichten, die Hähnchenfilet auf dem Mangosalat legen und mit ein paar Okrafries toppen. Das Chapati an den Rand legen.

11.Bildrechte: Wiese Genuss

Auch lecker

Kommentare zu „Karamellisiertes Hühnchen mit Mango, Okraschoten und Chapati (Annika Lau)“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Karamellisiertes Hühnchen mit Mango, Okraschoten und Chapati (Annika Lau)“