Ganze Pute mit Knödelfüllung an Steinpilzrahm und würzigen Preiselbeeren

4 Std mittel-schwer
( 11 )

Zutaten

Zutaten für 6 Personen
Pute 1 Stück
Steinpilze frisch 350 gramm
Schalotten 5 Stück
Altbackene Brötchen 6 Stück
Milch 450 ml
Eier 4 Stück
Butter 100 gramm
Speck durchwachsen 100 Gramm
Mehl 60 gramm
Weißwein 200 ml
Geflügelbrühe 600 ml
Knoblauchzehe 1 Stück
Sahne 200 ml
Crème fraîche 200 gramm
Preiselbeeren 1 Glas
Senf 1 TL
Bund Petersilie 1
Zalz, Zucker, Muskatnuss, etwas
Pfefer aus der Mühle, etwas
Abrieb einer Orange, frischer Ingwer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
525 (125)
Eiweiß
4,9 g
Kohlenhydrate
3,8 g
Fett
9,4 g

Zubereitung

1.Für die Füllung Brötchen Grob, und drei Schalotten fein Würfeln. Schalottenwürfel in Butter anschwitzen, den Bund Petersilie fein Hacken und beide Zutaten unter die Brötchenwürfel heben. Ein Drittel der Eingeweichten Pilze kleinschneiden und ebenfalls zugeben.

2.Milch erwärmen und mit Salz Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und über die Brötchenwürfel geben. Unter gelegentlichem Rühren die Milch einziehen lassen und dann die verquirlten Eier untermischen.

3.Pute gut ausspülen, Innen und aussen mit Salz würzen und mit der Knödelmischung füllen. Bei 160°C etwa 4 Stunden im Backofen garen. Regelmäßig die Pute mit etwas Öl und dem Sich bildenden Bratensaft Begießen. Die Pute nach etwa einer Stunde mit Alufolie Bedecken um das Die haut nicht zu Dunkel wird. Zum Schluß die Alufolie entfernen und den Ofen auf 195 °C hochschalten und die Pute Bräunen. Die Garzeiten können je nach Ofen etwas abweichen.

4.Wärend der Garzeit Schalotten und Speck fein Würfeln und in Butter leicht anschwitzen. Mit mehl bestäuben kurz mitrösten mit Weißwein und Geflügelbrühe ablöschen. Angedrückte Knoblauchzehe hinzugeben und kurz Köcheln lassen. Sahne und Crème frâiche hinzufügen und mit dem Pürrierstab mixen. Anschließend durch ein feines Sieb passieren. Restliche Steinpilze fein würfeln, Petersilie fein Hacken und unter die Ssuce geben.

5.Für die würzigen Preiselbeeren den Orangenabrieb, Senf und fein geriebenen Ingwer in die Beerenmasse einrühren.

6.Pute zerteilen und mit der aufgeschnittenen Füllung, dem Steinpilzrahm und den Preiselbeeren anrichten

Auch lecker

Kommentare zu „Ganze Pute mit Knödelfüllung an Steinpilzrahm und würzigen Preiselbeeren“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Ganze Pute mit Knödelfüllung an Steinpilzrahm und würzigen Preiselbeeren“