Heidelbeer-Guglhupf

1 Std 30 Min leicht
( 11 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
für den Rührteig ( 22 er Guglhupfform)
weiche Butter / Margarine 100 g
Zucker 175 g
Salz 1 Prise
Eier 3 Stck
Vanillezucker und geriebene Orangenschale (je 1) 1 Päckchen
Magerquark 125 g
Mehl 300 g
Backpulver 1 Päckchen
frische Heidelbeeren 200 g
für die Puddingfüllung
Milch 125 ml
backfeste Puddingcreme 1 Päckchen
Magerquark 125 g
Amarettini (ital. Mandelgebäck) 75 g
für die Dekoration
weiße Schokolade 100 g
neutrales Speiseöl 1 TL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1118 (267)
Eiweiß
6,8 g
Kohlenhydrate
35,7 g
Fett
10,6 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
1 Std
Gesamtzeit:
1 Std 30 Min

Vorbereitung:

1.Amarettini in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit dem Teigroller zerkleinern. 1/3 davon für die Deko zur Seite stellen.

2.Heidelbeeren verlesen.

3.Guglhupfform sorgfältig fetten und mehlen. Backofen vorheizen. Umluft ca. 160 °, Ober/Unterhitze ca. 180°.

Füllung:

4.Puddingcreme mit 125 ml Milch und 125 g Magerquark nach Packungsanleitung zubereiten. Die 50 g Amarettinibrösel unter die Creme rühren. In einen Gefrierbeutel geben und diesen gut verschließen.

Rührteig:

5.Butter geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker, Salz und Orangenabrieb unter Rühren hinzufügen. Jedes Ei einzeln ca. 1/2 Minute einrühren. Danach den Quark kurz unterheben. Mehl mit Backpulver mischen und auf mittlerer Stufe nicht zu lange unterrühren. Zuletzt die Heidelbeeren vorsichtig unter den fertigen Teig heben.

6.Gut 1/3 des Teiges in die Form geben. Die Puddingmasse mit Hilfe des Gefrierbeutels (Ecke abschneiden) auf den Teig spritzen. Dabei nicht ganz bis an den Rand spritzen. Den übrigen Rührteig gleichmäßig darauf verteilen, und ab in den Backofen. (Unteres Drittel)

7.Ca. 1 Stunde backen. 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen.

Dekoration:

8.weiße Schokolade grob zerkleinern , Öl zugeben und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Mit Hilfe eines Teelöffels auf den Guglhupf sprenkeln und mit den zurückgestellten Amarettinibröseln bestreuen.

9.Ein sehr saftiger, leckerer Rührkuchen , der auch nach einigen Tagen noch wunderbar frisch schmeckt.

Auch lecker

Kommentare zu „Heidelbeer-Guglhupf“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Heidelbeer-Guglhupf“