Erbsensuppe mit Garnelen, Brot und Kräuterbutter à la Claudia

1 Std 55 Min mittel-schwer
( 2 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Erbsensuppe:
Zwiebeln 2 Stk.
Knoblauchzehen 2 Stk.
Knollensellerie 200 g
Butter 100 g
Weißwein 100 ml
Noilly Prat 100 ml
Geflügelbrühe 400 ml
Sahne 200 ml
Erbsen grün frisch 600 g
Pfeffer etwas
Lorbeerblätter 2 Stk.
Salz etwas
Zucker etwas
Muskat etwas
Riesengarnelen 12 Stk.
Minzblätter 4 Stk.
Pariser Baguette:
Weizenmehl 300 g
Weizenvollkornmehl 50 g
Salz 1 TL
Trockenhefe 1 Päckchen
Wasser lauwarm 250 ml
Eiweiß 1 Stk.
Kräuterbutter:
Schnittlauch 1 Bund
Kräuter frisch 1 Bund
Knoblauchwürfel gefroren etwas
Zwiebel 0,25 Stk.
Butter weich 250 g
Salz etwas
Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
858 (205)
Eiweiß
3,4 g
Kohlenhydrate
12,6 g
Fett
15,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std 15 Min
Garzeit:
40 Min
Ruhezeit:
2 Std
Gesamtzeit:
3 Std 55 Min

Erbsensuppe:

1.Zwiebel, Knoblauch und Sellerie in Würfel schneiden. In einem Topf Butter aufschäumen und das geschnittene Gemüse anschwitzen. Mit Weißwein und Noilly Prat abschmecken und reduzieren lassen. Anschließend mit Hühnerbrühe oder -Fond und Sahne auffüllen.

2.Erbsen und Lorbeerblatt dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken. Wenn die Erbsen weich sind, die Minze hinzugeben. Lorbeerblatt entfernen und alles fein mixen und abpassieren.

3.Garnelen in etwas Butter mit Knoblauch anbraten. Suppe auf den Teller geben und Garnelen aus der Pfanne in die Suppe legen. Mit einem Minzblatt garnieren.

Pariser Baguette:

4.Ein großes Backblech mit Butter oder Öl einpinseln. Weizenmehl mit Vollkornmehl und Salz in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe mit dem warmen Wasser auflösen und zum Mehl geben. Mit einem Holzlöffel den Teig zu einer etwas klebrigen Kugel verarbeiten.

5.Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zehn Minuten zu einem glatten und elastischen Teig verkneten. Dabei nach Bedarf das restliche Mehl einarbeiten. Den Teig in eine große Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.

6.Nach dem Gehen den Teig eine Minute weiterkneten und fest zu einer langen Stange aufrollen. Die Enden spitzt zulaufen lassen, sodass eine Baguetteform entsteht. Den Teig auf das vorbereitete Blech legen und bedeckt an einem warmen Ort nochmals 40 Min. gehen lassen.

7.Den Backofen auf 210 Grad vorheizen. Einen halben Liter heißes Wasser in eine flache Backform oder Auflaufform gießen und auf den Boden des Backofens stellen. So bekommt das Brot eine krosse Kruste.

8.Das Brot mit dem Eiweiß einpinseln. Die Oberfläche im Abstand von rund 5 cm schräg mit einem scharfen Messer einschneiden. Dann 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Danach die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und das Baguette rasch nochmals mit der Glasur bestreichen und weitere 15 Minuten backen.

9.Stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das Baguettebrot schmeckt nur frisch am gleichen Tag.

Kräuterbutter:

10.Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Gefrorenen Knoblauch einstreuen.

11.Butter, Kräuter und Knoblauch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel verkneten. Wichtig: Die Butter muss dafür wirklich weich sein, also rechtzeitig vorher aus dem Kühlschrank nehmen!

12.Kräuterbutter mit Salz abschmecken. Bis zum Servieren zugedeckt kalt stellen.

Auch lecker

Kommentare zu „Erbsensuppe mit Garnelen, Brot und Kräuterbutter à la Claudia“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Erbsensuppe mit Garnelen, Brot und Kräuterbutter à la Claudia“