Hausgemachte Sülze

4 Std mittel-schwer
( 7 )

Zutaten

Zutaten für 20 Personen
Zutaten zum Fleisch kochen
Schwein Eisbein (Haxe) (fe) frisch 2 Stück
Schwein Schulter (Bug) (fe) frisch 1 kg
Möhren 2 Stück
Sellerie frisch 1 Stück
Lauch 1 Stück
Zwiebel 5 Stück
Lorbeerblätter 4 Stück
Salz 3 Teelöffel
Wacholderbeere 8 Stück
Pimentkörner 8 Stück
Senfkörner 1 Teelöffel
Pfeffer aus der Mühle schwarz 1 Msp
Majoran getrocknet 2 Esslöffel
Zucker 2 Esslöffel
Zutaten nach dem Kochen
Gemüsepaprika rot frisch 1 Stück
Gewürzgurken 1 Glas
Gelatine gemahlen 3 Tütchen
Essig 4 Esslöffel
Salz etwas
Zucker etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
908 (217)
Eiweiß
17,5 g
Kohlenhydrate
0,1 g
Fett
16,5 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
3 Std 30 Min
Gesamtzeit:
4 Std

Vorbereitung

1.Alle Zutaten sollten frisch und sauber sein. Schneiden sie die Schulter und das Gemüse grob klein

kochen

2.Alle Zutaten in einen Topf geben und mind 2 Stunden kochen. Das Fleisch muss ganz leicht vom Knochen abgehen. Das Fleisch und das Gemüse raus nehmen und abkühlen lassen. den Sud durch ein feines Sieb oder Tuch geben, damit alle Schwebstoffe und alter Schaum raus sind.

nach dem Abkühlen

3.Die Schwarte und das Fett vom Eisbein lösen und in ganz kleine Stücke schneiden. ( 0,5 cm * 0,5 cm) Gemüse, Paprika und Gewürzgurken in 1cm *1cm schneiden Das Fleisch in Stücke von ca. 1,5cm * 1,5cm schneiden Alles gut miteinander vermengen

4.den Sud erhitzen bis er kocht. Von der Kochstelle nehmen. Essig dazu und die Gelantiene ( wie vorgeschrieben vorher quellen lassen) und dazu geben. Die Fleisch/Gemüse Mischung nun gleichmäßig in Gläser abfüllen. Nicht zusammendrücken, locker im Glas liegen lassen. Nun den noch warmen Sud über die Masse geben. Ich lasse ein Rand von 2-3 mm frei. Koche es aber noch ein. Wenn nicht einkochen, dann bis zum Rand auffüllen. Deckel drauf. Fertig!!! Ich koche sie bei 100°C 90 min im Backofen auf der untersten Schiene ,im Wassergefüllten tiefen Backblech ein.

5.fertig ist die Sülze, wenn die Gelantiene im Glas fest ist. damit es schneller geht, kann das Glas nach dem abkühlen in den Kühlschrank gestellt werden.

Auch lecker

Kommentare zu „Hausgemachte Sülze“

Rezept bewerten:
4,43 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Hausgemachte Sülze“